Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die westpaläarktischen Wasserfrösche

24,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 188385ae62b5094d3da234f6a6984a3c53
Autor: Plötner, Jörg
Themengebiete: Naturschutz Populationsgenetik Verbreitung Verhalten Wasserfrösche Ökologie
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2005
EAN: 9783933066268
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: Buch
Verlag: Laurenti
Untertitel: Von Märtyrern der Wissenschaft zur biologischen Sensation
Produktinformationen "Die westpaläarktischen Wasserfrösche"
Wenn in lauen Frühjahrs- und Sommernächten lautstarke Froschkonzerte aus Teichen, Weihern und Seen erschallen, ist Paarungszeit der Wasserfrösche. Über viele Jahrzehnte galt der Wasserfrosch als gut erforscht, nicht zuletzt weil er weltweit Generationen von Medizin- und Biologiestudenten als Studienobjekt diente. Doch erst Mitte des vergangenen Jahrhunderts offenbarten sich die bis dahin gut gewahrten Geheimnisse der Grünfrösche, wie Wasserfrösche im Volksmund oft auch genannt werden. Am Ausgangspunkt des großen Interesses an der Erforschung dieser Tiergruppe stand die Entdeckung, dass der in Mitteleuropa weit verbreitete Teichfrosch ein Hybrid ist, der auf Kreuzungen zwischen Kleinem Wasserfrosch und Seefrosch zurückgeht. Die eigentliche Sensation war jedoch die Aufklärung der Vererbungs- und Reproduktionsmodi dieser Hybridform, die innerhalb der Wirbeltiere einmalig sind und den europäischen Wasserfroschkomplex als evolutionsbiologischen Sonderfall charakterisieren. Der Autor, der sich seit ca. 20 Jahren intensiv mit Wasserfröschen beschäftigt, fasst in der vorliegenden Monografie den aktuellen Wissensstand auf den Gebieten der Systematik und Populationsgenetik des westpaläarktischen Wasserfroschkomplexes zusammen. Von allen bisher bekannt gewordenen Arten und genetisch differenzierbaren Formen werden die charakteristischen Merkmale, die Verbreitung sowie Ökologie und Verhalten vorgestellt und neue Hypothesen zu ihren verwandtschaftlichen Beziehungen diskutiert. Besonderes Augenmerk wurde auf die Darstellung der Vererbungsmodi hybridogenetischer Hybridformen und der Populationsgenetik der mitteleuropäischen Wasserfrösche des sogenannten R. esculenta-Komplexes gelegt. Ein weiterer Themenbereich befasst sich mit der Gefährdung und dem Schutz von Wasserfröschen, die noch immer zu den Stiefkindern der Naturschützer zählen. An vielen Stellen flossen noch unveröffentlichte Daten und Beobachtungen in die Abhandlungen ein. Dadurch, aber auch durch die Hinweise auf offene oder nicht vollständig geklärte Fragen, ist diese Monografie für einen breiten Leserkreis, vom Feldherpetologen über den Naturschützer und Biologiestudenten bis hin zum Wissenschaftler von Interesse und regt zu weiteren Untersuchungen an.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen