Die Welt und Gott – Gott und die Welt?
Produktnummer:
18d81c2c1586054747bbcff33ca32cadd7
Themengebiete: | Bestattungskultur Brant, Sebastian Frühe Neuzeit Hugo von St. Viktor Mediävistik Mittelalter Profanität Religiösität Veldeke, Heinrich von Weltbild |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 02.07.2019 |
EAN: | 9783825369644 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 412 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Vavra, Elisabeth |
Verlag: | Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg |
Untertitel: | Zum Verhältnis von Religiosität und Profanität im „christlichen Mittelalter“ |
Produktinformationen "Die Welt und Gott – Gott und die Welt?"
Die in diesem Band versammelten Beiträge beruhen großteils auf den Vorträgen des gleichnamigen Kongresses, den das Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit 2011 in Krems veranstaltete. Ziel der Tagung war es, die mittlerweile zum Axiom gewordene These vom „christlichen Mittelalter“ im Sinne der transzendentalen Durchdringung aller Lebensbereiche zu hinterfragen. Ein breites Spektrum an Disziplinen beschäftigt sich mit mittelalterlichen Diskursen, Raumkonzepten, Zeitauffassungen und Aspekten materieller Kultur im Spannungsfeld von Profanem und Religiösem. Auf der Basis verschiedener Quellengattungen wird der Frage nachgegangen, ob das christliche Sinnmonopol ubiquitär war oder ob sich auch Denkmodelle, Lebensformen, Verhaltensmuster usw. feststellen lassen, die sich der religiösen Deutung entzogen oder mit dieser konkurrierten. Generell geht es dabei auch um die Frage, ob sich ansatzhaft Säkularisierungsprozesse im Mittelalter identifizieren lassen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen