Die Weißen denken zuviel
Parin, Paul, Morgenthaler, Fritz, Parin-Matthèy, Goldy
Produktnummer:
18fde7173b2403402aaac6bffd253e5c2f
Autor: | Morgenthaler, Fritz Parin, Paul Parin-Matthèy, Goldy |
---|---|
Themengebiete: | Dogon Ethnopsychoanalyse Psychoanalyse |
Veröffentlichungsdatum: | 01.06.2023 |
EAN: | 9783991360124 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 624 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | Mandelbaum Verlag eG |
Untertitel: | Psychoanalytische Untersuchungen bei den Dogon in Westafrika |
Produktinformationen "Die Weißen denken zuviel"
… Und dann verdienen sie viel Geld, und wenn sie viel Geld haben, machen sie sich Sorgen, dass das Geld verloren gehen könnte und sie keins mehr haben. Dann denken sie noch mehr und machen noch mehr Geld und haben nie genug. So kommt es, dass sie nicht glücklich sind.« (So ein Dorfchef aus Mali) Die Weißen denken zuviel, Band 17 der Paul-Parin-Werkausgabe, erschien erstmals 1963 und wurde vielfach wiederaufgelegt. Er ist das erste Zeugnis einer wissenschaftlichen Methode, die das Denken und Forschen einer ganzen Generation von Psychoanalytiker:innen und Ethnolog : innen beeinflusst hat. Insgesamt sechs Afrika-Expeditionen haben die Autor:innen unternommen, um mit Hilfe einer aus der Psychoanalyse entwickelten Gesprächstechnik das Seelenleben westafrikanischer Völker zu untersuchen. In diesem Band sind es die Dogon, ein Volk in Mali, dessen fremde, ferne und doch eigentümlich nahe Welt aus den Gesprächen unmittelbar zu uns spricht.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen