Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die weiße Rose von Brokdorf

42,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 188ac8eeff36744208a0f5a7b17bf36011
Autor: Kröger, Ferdinand Dieter Kröger-Voss, Antje
Themengebiete: AKW Brokdorf Atomenergie Bild-Dokumente NS-Regime Widerstand
Veröffentlichungsdatum: 15.11.2022
EAN: 9783756823895
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 322
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: BoD – Books on Demand
Produktinformationen "Die weiße Rose von Brokdorf"
Nach dem ersten authentischen Roman "Keine Zeit zum Schock" ISBN 978-3-7494-0298-4 von 2019 folgt hier der zweite authentische Roman "Die weiße Rose von Brokdorf", der im ersten Roman schon angekündigt wurde und mit einer deutlichen Themen-Vertiefung besonders beim Widerstand gegen das geplante AKW Brokdorf mit vielen seltenen Bild-Dokumenten die Spannung nochmal deutlich verschärft. Der Name "Die weiße Rose" stammt von dem 1929 erschienenen Roman des Anarchisten B. Traven, der das Schicksal der von Indianern bewohnten Hacienda La Rosa Blanca, die sich ein US Öl-Konzern widerrechtlich aneignet - mit der Zerstörung der Umwelt - beschreibt. Diese Kritik wird auch beim Widerstand gegen das Atomkraft-Verbrechen der Gegenwart mit dem Namen Weiße Rose herausgestellt. Dieters Eltern sind für ihn Vorbilder. Als die Mutter nicht genug Vieh der Wehrmacht zur Verfügung gestellt hatte, verschonte der Nazi-Ausschuss sie mit einer Strafe, weil sie dem Führer ja Jungs geschenkt habe. Danach warf sie das von Adolf Hitler verliehene Ehrenkreuz der Deutschen Mutter in einen Bach und verfluchte Hitler. Der Vater entzog sich dem Wehrdienst, indem er getarnt mit der Kreissäge sich beim Brennholzschneiden den rechten Finger absägte, der zum Schießen wichtig wäre. Die zentrale Stromversorgung - eine Politik der Nazis - wurde nach 1945 fortgesetzt. Sämtliche dezentralen Windräder mussten abgebaut werden. Als auf dem Hof von Dieters Eltern Holzmasten für Stromleitungen abgelegt wurden, zerhackte die Mutter diese mit Äxten zusammen mit den älteren Söhnen. So gibt es Parallelen zum Widerstand gegen das geplante AKW-Brokdorf. Die Konflikte, die Antje und Dieter u. viele andere mit dem Atomstaat hatten, macht diese Geschichte so beeindruckend.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen