Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Walstedder Hypothekenbücher Band I – III

29,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1832f119608c38404a93ed85bea0174867
Autor: Winterscheid, Helmut
Themengebiete: Dorfgeschichte Grundbücher Häusergeschichte
Veröffentlichungsdatum: 13.12.2018
EAN: 9783402189610
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 256
Produktart: Gebunden
Verlag: Aschendorff
Untertitel: Ein Schaufenster in die Walstedder Besitz- und Baugeschichte nach 1800
Produktinformationen "Die Walstedder Hypothekenbücher Band I – III"
Die Grundbücher, früher Hypothekenbücher, sind amtliche Dokumente, die die Grundbesitzverhältnisse darstellen. Während aktuelle Grundbücher dem Datenschutz unterliegen, können ältere Grundbücher nach Ablauf der Schutzfristen wertvolle Geschichtsquellen sein. Helmut Winterscheid hat sich daran begeben, die Walstedder Hypothekenbücher des 19. Jahrhunderts in lesbare Form umzuschreiben, um sie der Forschung zugänglich zu machen. Was hier an Informationen zutage tritt, wird weitere Forschungen anregen und bietet in seiner dem Original verpflichteten Wiedergabe vieles an Erkenntnissen. Alle bebauten Haus- und Hofstellen in Walstedde – seit 1975 Ortsteil von Drensteinfurt – mit seinen drei Bauerschaften werden genannt und be¬schrieben. Es erscheinen Häuser des 19. Jahrhunderts, zum Teil auch Neu¬bauten dieser Jahre, die heute längst wieder verschwunden sind. Siedlungs-, Besitz- und Sozialgeschichte sind hier miteinander verwoben. In seiner Methode der Darstellung hat Helmut Winterscheid einen im wörtlichen Sinn gangbaren Weg beschritten. Er nimmt seine Leserinnen und Leser mit auf einen Rundgang durch sein Untersuchungsgebiet. Wir besuchen die rund 250 Höfe, Kotten und Häuser, treffen deren Besitzer an und gewinnen auf diese Weise lebendigen Einblick in die Lebens¬wirklichkeit der vor- und frühindustriellen Zeit. Das Werk hat Pionier- und Vorbildcharakter für ähnliche Darstellungen anderer Orte. Somit ist es nicht nur für die Drensteinfurter Stadt¬geschichte, sondern zugleich für die Regional- und Landesgeschichte von Interesse.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen