Die wahre Geschichte von Kabale & Liebe -
Haußmann, Leander, Naujoks, Boris
Produktnummer:
186c696412c51c49e4bfb95e25960c6711
Autor: | Haußmann, Leander Naujoks, Boris |
---|---|
Themengebiete: | Boris Naujoks Kabale und Liebe Leander Haußmann Liebe Roman Schiller-Jahr Theaterstück |
Veröffentlichungsdatum: | 13.03.2007 |
EAN: | 9783462037364 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 112 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Kiepenheuer & Witsch |
Produktinformationen "Die wahre Geschichte von Kabale & Liebe -"
Kabale und Liebe revisited – Leander Haußmann erzählt Schiller neuLeander Haußmanns Verfilmung von Kabale und Liebe wurde von der Presse gefeiert und war zugleich ein großer Publikumserfolg. Im Schillerjahr gehörte seine Inszenierung zu den Höhepunkten. Nicht zuletzt, weil es ihm gelang, das Drama, das Schiller noch vor der Französischen Revolution schrieb, in die Gegenwart zu überführen. Ohne sich aber an das Jetzt anzubiedern.Haußmann und sein Ko-Autor Boris Naujoks blieben dem Stück treu und hielten sich an Sprache und Worte von Friedrich Schiller, entwarfen aber eine neue, knappere Dramaturgie. Der Lehrplanklassiker, wie ihn Generationen von Schülern und Schülerinnen kennen gelernt haben, wirkte plötzlich wieder frisch und aufregend. Diesem Impuls folgt auch der anschließend entstandene Roman. In ihm erzählt Leander Haußmann die Geschichte von Ferdinand, dem jungen adligen Major, und seiner Liebe zum Bürgermädchen Luise in Briefen neu. Liebesbriefe, die von der reinen und unschuldigen Liebe über Standesschranken hinweg handeln. Briefe der Intriganten, des Präsidenten und seines Gehilfen Wurm. Beide möchten Ferdinand mit Lady Milford verheiraten und hintertreiben mit einem erzwungenen Brief die Verbindung zu Luise.Liebe und Kabale: Was treibt Ferdinand zur Raserei? Was hält Luise davon ab, mit ihm zu fliehen? Wer ist der größte Intrigant? Vor welchen politischen Hintergründen spielt diese ungleiche Liebe, und an welchen sozialen Verhältnissen zerbricht sie?

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen