Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Vorlagebefugnisse von Amts wegen in Deutschland und die U.S.-amerikanische discovery

58,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ea7e0f25532a4cf69aa61d5b77e811b7
Autor: Timke, Arne
Themengebiete: Deutschland Discovery Rechtsvergleich USA Vorlageanordnung Vorlagebefugnis Zivilprozessordnung
Veröffentlichungsdatum: 11.07.2014
EAN: 9783868661408
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 346
Produktart: Gebunden
Verlag: Driesen, H. H. Dr.
Untertitel: Eine Untersuchung, inwieweit sich die im Jahr 2001 novellierten §§ 142, 144 ZPO und die U.S.-amerikanische discovery inhaltlich angenähert haben
Produktinformationen "Die Vorlagebefugnisse von Amts wegen in Deutschland und die U.S.-amerikanische discovery"
Im Rahmen der ZPO-Reform von 2001 nahm der deutsche Gesetzgeber eine Novellierung der §§ 142, 144 ZPO dahingehend vor, dass Prozessparteien die Vorlage von Urkunden und Augenscheinsgegenständen durch ihren Gegner und durch Dritte selbständig forcieren können. Der damit einhergehende Paradigmenwechsel auf dem Gebiet der Informationsbeschaffung war von heftiger Kritik begleitet. Es wurde die Befürchtung geäußert, die novellierten §§ 142, 144 ZPO führten zu einer Einführung der U.S.-amerikanischen discovery in das deutsche Zivilprozessrecht. Arne Timke vergleicht die §§ 142, 144 ZPO und die U.S.-amerikanische discovery im Hinblick auf die Frage, inwieweit sich die novellierten Vorlagebefugnisse von Amts wegen und die U.S.-amerikanische discovery inhaltlich angenähert haben. Hierfür greift der Autor die zentralen, mit der Vorlegung verbundenen Themenfelder und Problemstellungen heraus und untersucht die jeweiligen Regelungen beider Länder auf Übereinstimmungen und Divergenzen. Auf der Basis der gewonnenen Erkenntnisse beantwortet er, ob die novellierten amtswegigen Vorlagebefugnisse in Deutschland eine Einführung der U.S.-amerikanischen discovery in das deutsche Zivilprozessrecht bedingen oder ob sie in einem Näheverhältnis zu diesem Rechtsinstitut stehen. Der Autor: Geboren 1980 in Bremen; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Passau; LL.M.-Studium des Polnischen Wirtschaftsrechts an der Jagiellonen-Universität Krakau; Referendariat am Landgericht Düsseldorf; Promotion an der FernUniversität in Hagen; zurzeit Syndikusanwalt bei einem großen deutschen Handelsunternehmen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen