Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die vorläufige Entscheidung gemäß § 41a SGB II im Spannungsfeld von Rechtssicherheit und Rechtsvereinfachung

20,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185467d16e3cdd40628630e28a3c09e85b
Autor: Kirchner, Michael
Themengebiete: Arbeitssuchende Grundsicherung Rechtsvereinfachung SGB II
Veröffentlichungsdatum: 14.03.2022
EAN: 9783829317788
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 168
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: KSV Medien Wiesbaden
Untertitel: Eine kritische Bestandsaufnahme
Produktinformationen "Die vorläufige Entscheidung gemäß § 41a SGB II im Spannungsfeld von Rechtssicherheit und Rechtsvereinfachung"
Im System der sozialen Sicherung in Deutschland werden die zuständigen Leistungsbehörden zunehmend mit Fallkonstellationen konfrontiert, denen zum Entscheidungszeitpunkt ein hohes Maß an Unsicherheit im Hinblick auf die künftigen Verhältnisse der Antragstellenden zu Grunde liegt. Während dieser Herausforderung im Bereich der Grundsicherung für Arbeitsuchende lange Zeit mit einer Verweisungsnorm auf die vorläufige Entscheidung im Arbeitsförderungsrecht begegnet wurde, vollzog der Gesetzgeber im Zuge einer umfangreichen Novellierung mit § 41a eine spezialgesetzliche Implementierung im Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II). Neben einer Reduktion der Fehleranfälligkeit lag die Intention des maßgeblichen Änderungsgesetzes vor allem in einer deutlichen Vereinfachung des Rechtes, zumal parallel eine höhere Rechtssicherheit im Hinblick auf das Bestehen und den Umfang von Leistungsansprüchen bewirkt werden sollte. Mittels einer kritischen Bestandsaufnahme nach nunmehr knapp fünf Jahren seit Inkrafttreten des Änderungsgesetzes wird in der Arbeit beurteilt, in welchem Maße die vorläufige Entscheidung in § 41a SGB II zu einer wahrnehmbaren Vereinfachung des Rechtes beigetragen hat. Gleichzeitig legt die Arbeit den Fokus auf die vom Gesetzgeber avisierte Stärkung der Rechtssicherheit, die durch den nahezu vollständigen Wegfall des Vertrauensschutzes von Anspruchsberechtigten bei vorläufig beschiedenen Leistungsanträgen kritisch hinterfragt werden muss. Die wesentlichen Auswirkungen der Rechtsänderungen werden beleuchtet sowie Optimierungspotenziale, die das Ziel der Rechtsvereinfachung bei gleichzeitig hoher Rechtssicherheit zu erfüllen versuchen, identifiziert. Michael Kirchner war nach seinem Studium zum Bachelor of Arts (Verwaltungsbetriebswirtschaft) einige Jahre in der Fachaufsicht des Jobcenters Emsland tätig, bevor er die Leitung des Fachbereiches Arbeit und Soziales einer kreisangehörigen Samtgemeinde übernahm. Parallel absolvierte er ein berufsbegleitendes Studium an der Hochschule Osnabrück, welches er 2021 mit dem Master of Business Administration (Public Management) abschloss.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen