Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Volkswahl des Bundesrates seit 1848

Anzahl Stückpreis
Bis 1
0,00 €*
Ab 1
0,00 €*

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: 18c7f08e28986a45e49c192d03fe8fd545
Autor: Schiller, Felix
Themengebiete: Bundesratswahlverfahren Recht Verfassungsrevision Volksinitiative
Veröffentlichungsdatum: 27.05.2021
EAN: 9783725582945
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 286
Produktart: Unbekannt
Verlag: Schulthess Juristische Medien
Untertitel: Ein staatsrechtliches Problem zwischen direkter Demokratie, Parlamentarismus, Föderalismus und dem Schutz von Minderheiten
Produktinformationen "Die Volkswahl des Bundesrates seit 1848"
Seit der Gründung des modernen Bundesstaates im Jahr 1848 kam es immer wieder zu Versuchen, die Volkswahl des Bundesrates in der Bundesverfassung zu verankern. Deshalb wird die Frage auch mit einer Glut verglichen, die unter wechselnden politischen Winden periodisch wieder aufflammt. Bereits in der Revisionskommission, welche die Verfassung von 1848 ausarbeitete, war das Bundesratswahlverfahren umstritten. Seit der Einführung der Volksinitiative kam es in den Jahren 1899, 1939 und 2011 zu drei Volksinitiativen, welche allesamt durch Volk und Stände abgelehnt wurden. Die vorliegende staatsrechtliche Dissertation geht dem Ursprung und den Gründen des Scheiterns dieser demokratischen Idee nach. Zudem werden die staatspolitischen Auswirkungen der Einführung der Volkswahl analysiert sowie mögliche rechtliche Umsetzungsvarianten aufgezeigt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen