Die Volksinitiative als (ausser-)parlamentarisches Instrument?
Braun Binder, Nadja, Milic, Thomas, Rochat, Philippe E.
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 1 |
0,00 €*
|
Ab 1 |
0,00 €*
|
Nicht mehr verfügbar
Produktnummer:
186f74801d21e24cee9328b4e1bc3723be
Autor: | Braun Binder, Nadja Milic, Thomas Rochat, Philippe E. |
---|---|
Themengebiete: | Initiativkomitee Parlamentsmitglieder Politik Recht Volksinitiative |
Veröffentlichungsdatum: | 01.07.2020 |
EAN: | 9783725581993 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 180 |
Produktart: | Unbekannt |
Verlag: | Schulthess Juristische Medien |
Untertitel: | Eine Untersuchung der Parlamentsmitglieder in Initiativkomitees und der Trägerschaft von Volksinitiativen |
Produktinformationen "Die Volksinitiative als (ausser-)parlamentarisches Instrument?"
Die Volksinitiative als ausschliessliches Instrument politischer Minderheiten oder der ausserparlamentarischen Opposition? Mitnichten. Mitglieder des National- oder Ständerates sind regelmässig auch Mitglied eines oder mehrerer Initiativkomitees und Initiativen werden immer wieder von grossen politischen Parteien getragen. Die vorliegende Studie zeigt auf, wie häufig Parlamentsmitglieder in Komitees vertreten sind, und vergleicht den Erfolg solcher Komitees mit jenem von Komitees ohne Parlamentsmitglieder. Ferner werden die Gruppierungen untersucht, die hinter einer Initiative stehen, und die rechtlichen Rahmenbedingungen für Initiativkomitees beleuchtet. Die Untersuchung berücksichtigt 346 Volksinitiativen, die im Zeitraum von Juli 1973 bis März 2019 lanciert wurden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen