Die Vögel Mitteleuropas (Jubiläumsausgabe)
Naumann, Johann Friedrich
Produktnummer:
18324a2ebeaa934f06866dc2ca2546a2ac
Autor: | Naumann, Johann Friedrich |
---|---|
Themengebiete: | Bestimmungsbuch Kunst Kupferstiche Nachschlagewerk Natur Ornithologie Vogelillustration Vogelkunde Vögel |
Veröffentlichungsdatum: | 21.02.2025 |
EAN: | 9783968492001 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 208 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Steinbrecher, Juliane |
Verlag: | Favoritenpresse GmbH |
Untertitel: | Kupferstiche und Lithografien von Johann Friedrich Naumann |
Produktinformationen "Die Vögel Mitteleuropas (Jubiläumsausgabe)"
Jubiläumsausgabe der Favoritenpresse zum Sonderpreis! Erstmals als Gegenüberstellung von Kupferstichen der zweiten Ausgabe (1820?1844) und Lithografien der dritten Ausgabe (1897?1905) der „Naturgeschichte der Vögel“. Johann Friedrich Naumann (1780?1856) war ein bedeutender deutscher Ornithologe und gilt als Begründer der Vogelkunde in Mitteleuropa. Für die 13-bändige Ausgabe der „Naturgeschichte der Vögel Mitteleuropas“, die unter dem Namen seines Vaters Johann Andreas 1820?1844 erschien, zeichnete Johann Friedrich alle Vogeldarstellungen selbst nach der Natur. Die Neubearbeitung von Naumanns Naturgeschichte der Vögel Mitteleuropas in der sog. „Dritten Ausgabe 50 Jahre später“ wurde von namhaften Ornithologen übernommen. Die Texte Naumanns blieben unverändert, Irrtümer wurden in Fußnoten oder Zusätzen zu neuen Forschungen berichtigt. Außerdem wurden neue beobachtete Arten aufgenommen. Sämtliche Abbildungen wurden in neuem Format neu gezeichnet, da die Kupfertafeln verloren waren oder nicht mehr verwendet werden konnten: Die Vögel sollten nun in ihrem charakteristischen Lebensraum dargestellt werden. Der vorliegende Band präsentiert eine fachkundige Auswahl von 90 Tafeln aus der 12-bändigen neuen Ausgabe (1897?1905). Den Lithografien gegenübergestellt sind die ursprünglichen Kupferstiche aus Johann Friedrich Naumanns zweiter Ausgabe (1820?1844). Alle Vögel sind entsprechend der Klassifikation und Nomenklatur Naumanns bezeichnet.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen