Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die visuelle Darstellung Indiens in Missionszeitschriften der Basler Mission zwischen 1849 und 1870:

99,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187049a780d14d4f1aaa3851560dadc88f
Autor: Welker, Rebekka
Themengebiete: 19. Jahrhundert Basler Mission Embleme Grafiken Joseph Austin Benwell Sinnbilder biblische Leseweise der Welt christliche Ikonografie erweckte Christen evangelikale Christen
Veröffentlichungsdatum: 31.01.2025
EAN: 9783631920138
Sprache: Deutsch
Produktart: Gebunden
Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Untertitel: Biblische und emblematische Leseweisen der indischen Kultur als Inspiration für missionsbezogene Holzstiche und ihre Interpretation
Produktinformationen "Die visuelle Darstellung Indiens in Missionszeitschriften der Basler Mission zwischen 1849 und 1870:"
Bildliche Szenen aus Indien sind in deutschen, englischen und amerikanischen Missionsjournalen sowie erweckter und evangelikaler Literatur aus dem 19. Jahrhundert zu sehen. Diese Darstellungen erzählen meist mehr über die westlichen Rezipienten als über das dargestellte Land. Das vorliegende Buch analysiert Holzschnitte im Evangelischen Heidenboten und der Halbbatzenkollekte, die beide von der Basler Mission herausgegeben wurden. Zwischen 1846 und 1870 waren diese Grafiken durch eine emblematische bzw. sinnbildliche Leseweise geprägt. Textliche und bildliche Strategien halfen dem europäischen Leser dabei, eine Brücke zu den imaginierten Menschen aus den Missionsgebieten zu schlagen. Der westliche Leser wurde durch Darstellungen von christlichen und nichtchristlichen Indern zu einem frommen Lebensstil ermahnt. Diese Bilder wurden im Rahmen europäischer Darstellungstraditionen von westlichen Grafikern konzipiert. Die vorliegende Arbeit zeigt die Bedeutung biblischer Geschichten und christlicher Ikonografie für die Darstellung Indiens im 19. Jahrhundert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen