Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Vielfalt der Kulturen und die Verantwortung für die eine Menschheit

34,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180319872b834144af847951d03dcae3f8
Autor: Schmied-Kowarzik, Wolfdietrich
Themengebiete: Anthropologie Interkulturelle Philosophie Kulturphilosophie Kulturwissenschaft Philosophie Sozialwissenschaften, Soziologie
Veröffentlichungsdatum: 18.08.2017
EAN: 9783495489277
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 328
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Verlag Karl Alber
Untertitel: Philosophische Reflexionen zur Kulturanthropologie und zur Interkulturellen Philosophie
Produktinformationen "Die Vielfalt der Kulturen und die Verantwortung für die eine Menschheit"
Dieser Auswahl grundlagentheoretischer Arbeiten zur Kulturanthropologie und zur Interkulturellen Philosophie, die zwischen 1966 und 2016 publiziert wurden, liegt die These zugrunde, dass die Vielheit der Kulturen nicht nur den Reichtum der menschheitlichen Entwicklung repräsentiert, den es zu erhalten gilt, sondern auch eine unentbehrliche Voraussetzung für die humane Weiterbildung der Menschheit darstellt. Der Band gliedert sich in zwei Teile und einen Anhang: Der erste, umfangreichste Teil diskutiert in grundlagentheoretischer Absicht die beiden Hauptaufgaben der Kulturanthropologie: (1) das Verstehen jeder einzelnen Kultur aus ihren je eigenen Objektivationen und – aufbauend auf diesem ethnographischen Material – (2) die Rekonstruktion der kulturellen Entwicklungsgeschichte der Menschheit. Der zweite Themenkreis befasst sich mit der Aufgabe der Interkulturellen Philosophie, zur Verständigung zwischen den Kulturen und Religionen beizutragen. Die Philosophie bleibt hier nicht nur wie im ersten Teil auf eine grundlagentheoretische Reflexion der Möglichkeiten und Grenzen der Kulturanthropologie beschränkt, sondern hat sich nun selbst zu befragen, inwiefern sie sich aktiv in den interkulturellen Diskurs einzubringen vermag. Den Band beschließt ein Anhang, der einen Wissenschaftsstreit über die Einheit des Menschengeschlechts zwischen Georg Forster und Immanuel Kant aufgreift, in den teilweise auch Johann Gottfried Herder einbezogen war: ein Wissenschaftsstreit, der sich vor allem an den daraus erwachsenden ethischen Konsequenzen entzündete und der heute noch von bleibender Aktualität ist.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen