Die Verwurzelung
Weil, Simone
Autor: | Weil, Simone |
---|---|
Themengebiete: | Ethik Ethos Menschenrechte Philosophie / Ethik Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat |
Veröffentlichungsdatum: | 27.11.2024 |
EAN: | 9783035807714 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 283 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Diaphanes Verlag |
Untertitel: | Vorspiel zu einer Erklärung der Pflichten dem Menschen gegenüber |
Produktinformationen "Die Verwurzelung"
Die Verwurzelung ist Simone Weils politisches und philosophisches Vermächtnis, ihr 'Glaubensbekenntnis', wie sie selbst es nannte, das ihr früher Tod 1943 unvollendet ließ. In Zeiten von Krieg und Barbarei unternimmt Simone Weil darin den Versuch, die Grundprinzipien der Menschlichkeit und der Zivilisation neu zu bestimmen. Als Grundkategorie des Menschseins gilt ihr die 'Verwurzelung', womit sie die reale, aktive und natürliche Teilhabe eines Menschen an einer Gemeinschaft beschreibt. Ihre Schrift stellt die Frage nach der politischen Verantwortlichkeit des Einzelnen und will eine Leitlinie für all diejenigen sein, die 'politische, administrative, juridische, ökonomische, technische, spirituelle oder andere' Macht ausüben. Geschrieben in einem einzigen, atemlosen Zug nimmt diese letzte Schrift Simone Weils die Themen wieder auf, die ihr Leben und Werk bestimmten, um sie zu einer kraftvollen Erklärung nicht der Rechte, sondern der Pflichten eines Menschen gegenüber einem anderen zu verbinden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen