Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die verwirklichte Vernunft

79,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c2d5b7f4025240aea7626014352a4e08
Autor: Kervégan, Jean-François
Themengebiete: Demokratie Hegel, G.W.F. Kervégan, Jean-François Naturrecht Philosophie Rechtsphilosophie Sozialphilosophie System der Bedürfnisse politische Moderne politische Philosophie
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2019
EAN: 9783465011040
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 412
Produktart: Gebunden
Verlag: Klostermann, Vittorio
Untertitel: Hegels Begriff des objektiven Geistes
Produktinformationen "Die verwirklichte Vernunft"
Dieses Buch des französischen Rechtsphilosophen Jean-François Kervégan enthält die Ergebnisse von 25 Jahren Forschung, die dem objektiven Geist bei Hegel gewidmet sind. Ihr Ziel ist es, den Sinn der Gleichung von Wirklichkeit und Rationalität zu verstehen, die die Rechtsphilosophie als ihr leitendes Prinzip aufstellt. Der erste Teil zeigt, dass das abstrakte (Privat-)Recht eine strategische Funktion in der Ökonomie des objektiven Geistes hat und Hegel erlaubt, über die Alternative zwischen Naturrecht und Geschichte hinauszugehen. Der zweite Teil widmet sich der Zivilgesellschaft und beleuchtet die Aporie des Sozialen als der negativen Rechtfertigung eines politischen Raums, der nicht einfachhin nur eine Erweiterung der Gesellschaft ist. Ausgehend vom stillen Dialog zwischen Tocqueville und Hegel über die politische Moderne untersucht der dritte Teil die hegelsche Kritik der Demokratie und ihre Konzeption der Repräsentation, die eine Revision des Paradigmas der liberalen Demokratie nahelegt. Der letzte Teil zeigt, dass die Lehre vom objektiven Geist die Frage der Subjektivität in nicht-subjektivistischen Begriffen aufwirft, indem sie sich auf die Bedingungen ihrer Institution konzentriert; als normative Schnittstelle zwischen dem Subjekt und dem institutionalisierten Allgemeinen der Ethik spielt die Sittlichkeit hier eine wesentliche Rolle. Das Buch endet mit einer Reflexion über die Leidenschaft für den Begriff, die Hegels Philosophie antreibt. "Hard to praise highly enough." Terry Pinkard "Clearly written, well-argued and farseeing reconstruction of what Hegel intended when understanding societal life as objectified spirit. This book is a must-read for anyone interested in finding out why Hegel is of importance for current debates within social, legal, and political philosophy." Axel Honneth "Kervégans book is a powerful, deeply informed, and compellingly relevant reading of Hegel´s theory of objective spirit." Robert B. Pippin This book by the French legal philosopher Jean-François Kervégan contains the results of 25 years of research dedicated to the objective spirit in Hegel. Their aim is to understand the meaning of the equation of reality and rationality, which the philosophy of law establishes as its guiding principle. The first part shows that abstract (private) law has a strategic function in the economy of the objective mind and allows Hegel to go beyond the alternative between natural law and history. The second part is devoted to civil society and illuminates the aporia of the social as the negative justification of a political space that is not simply an extension of society. Starting from the silent dialogue between Tocqueville and Hegel on political modernity, the third part examines Hegel's critique of democracy and its conception of representation, which suggests a revision of the paradigm of liberal democracy. The last part shows that the doctrine of the objective mind raises the question of subjectivity in non-subjectivist terms by focusing on the conditions of its institution; as a normative interface between the subject and the institutionalized general of ethics, morality plays an essential role here. The book ends with a reflection on the passion for the concept that drives Hegel's philosophy.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen