Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die vertriebenen Kinder

24,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1840473c609a794e25bb9d2d663e07047b
Autor: Blažek, Jan Toman, Marek
Themengebiete: Aussiedlung Eiserner Vorhang Kalter Krieg Kriegskinder Sudetendeutsche Sudetenland Tschechoslowakei Vertreibung Wilde Vertreibung Zweiter Weltkrieg
Veröffentlichungsdatum: 27.02.2023
EAN: 9783981998481
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 136
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Balaena-Verlag
Untertitel: Graphic Novel
Altersempfehlung: 14 - 104
Produktinformationen "Die vertriebenen Kinder"
Was war das für ein Gefühl, nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges in der Tschechoslowakei ein Mädchen oder ein Junge deutscher Nationalität zu sein? Konnten sie zur Schule gehen, hatten sie etwas zu essen, hatten sie Spielsachen? Hatten sie etwas zu befürchten? Was konnten sie mitneh-men, als sie aus der Heimat vertrieben wurden, und was mussten sie zurücklassen? Was erwartete sie in den Sammel- und Arbeitslagern, in den Viehwaggons und schließlich im zerbombten Deutschland? Wann und unter welchen Bedingungen konnten sie die Orte ihrer Kindheit zum ersten Mal wiedersehen und wo fühlen sie sich heute zu Hause? Das vorliegende Werk hat selbst eine interessante Entstehungsgeschichte: Der Prager Dokumentarist Jan Blažek führte Interviews mit deutschen Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, die als Kinder die Vertreibung aus der Tschechoslowakei erleben mussten. Der Schriftsteller Marek Toman bearbeitete diese Erinnerungen literarisch und schuf damit das Szenario für die bildhafte Umsetzung in eine Graphic Novel. Fünf junge tschechische Zeichner:innen verliehen den jeweiligen Geschichten einen individuellen künstlerischen Charakter. Dieser Titel und die begleitende Ausstellung eignen sich für den Einsatz im Geschichtsunterricht zu den Themen Flucht und Vertreibung nach dem Zweiten Weltkrieg und bietet auch zahlreiche Anknüpfungspunkte zur Gegenwart.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen