Die Vertreibung der subalternen Hochländer im Rahmen der Highland Clearances
Ebest, Mario
Produktnummer:
183bc8d9422ad0418b8fb8c476a5ac7590
Autor: | Ebest, Mario |
---|---|
Themengebiete: | Betrayal Trauma Britische Inseln Clan Erinnerung Gedächtnis Highland Clearance Highland Clearances Kolonie Trauma Trauma-Theorie |
Veröffentlichungsdatum: | 17.02.2016 |
EAN: | 9783848729944 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 323 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Eine Untersuchung der integrativen Verarbeitung des traumatischen Bruchlinienkonfliktes in vier schottischen Romanen |
Produktinformationen "Die Vertreibung der subalternen Hochländer im Rahmen der Highland Clearances"
Diese Studie analysiert vier schottische Highland-Clearances-Romane aus der Sicht der Trauma-Theorie. Die vor ca. 200 Jahren durchgefhrten Vertreibungen (Clearances) im schottischen Hochland und der mit ihnen verbundene Verrat f?hrten oft zu einer Traumatisierung der Opfer. Die Studie, die u. a. f?r Leser aus dem Bereich der Kultur- und Literaturwissenschaften von Interesse sein d?rfte, weist theoretisch nach, dass das Trauma mit den Romantexten integriert werden kann. Zur Untersuchung werden auch postkoloniale und historiographische Ans?tze verwendet. Des Weiteren nutzt der Autor Denkmodelle aus den Gebieten Trauma/Ged?chtnis sowie Nationalismus und Konfliktforschung. Mario Ebest arbeitet als Hochschullehrer in Hessen und Bayern. Seine Forschung fokussiert u. a. auf die Entstehung und Verarbeitung von kulturellen Traumata, interne Kolonien sowie die kulturelle Konstruierung von nationalen Identit?ten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen