Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die verträumte Zeit

27,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A50002124
Autor: Hoppe, Maria Alraune
Themengebiete: Deutsche Belletristik / Roman, Erzählung
Veröffentlichungsdatum: 03.12.2024
EAN: 9783903442603
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 159
Produktart: Gebunden
Verlag: Verlagshaus Hernals
Untertitel: Die verträumte Zeit
Produktinformationen "Die verträumte Zeit"
Der jüngste Philosophieprofessor beschließt, stumm die Welt außerhalb des Universitätsbetriebes zu entdecken, verliert sich dabei beinahe in ihm bisher unbekannten Emotionen. Bevor er in seine multiplen Teile zerbricht, naht seine Rettung. Philo, der jüngste Philosophie-Professor der Welt, verwirrt sein Auditorium mit dem Satz: "KEIN EINZIGES MAL IST SO VIEL WIE NIE", dann verschwindet er im Tumult jenseits der Tafel. Spontan beschließt er, STUMM durch die Welt zu wandern. Im Alltagsgeschehen lauern Verstrickungen absurder, überraschender Begegnungen. Wo und wer ist er? Ein Teilchen im Puzzlespiel bisher unbekannter Gefühle zwischen Bedroht sein, Geliebt werden und Verfolgungen - oder doch mehr? Philos Wege durch die für ihn neue Welt führen ihn zu verschiedenen Orten, Gegenden, Abenteuern. Er lässt sich leiten von seinen Sinnen, Erlebnissen mit Menschen, Tieren und Gegenständen, seinen Gedanken zu dem, was er erlebt, staunt über das, was alles an ihn herankommt, kämpft dagegen an, sich nicht in sich selbst und dem Erlebten zu verlieren. Fünf Persönlichkeitsanteile seiner selbst treten ihm wie reale Menschen entgegen. Jede dieser Personen ist ein Ich-Erzähler, eine Ich-Erzählerin, die Philo bedrohen, ihn lieben, hassen, ihn verfolgen, weil er so gar nicht in den gewohnten Rahmen der jeweiligen Umgebung passt. Philo engagiert sich viel zu sehr für dies und das, mischt sich in Situationen ein, verstört durch sein Wortlos-Sein, wirkt, als hätte er keine Emotionen, hält durch sein Verhalten den anderen einen Spiegel vor, zeigt ihnen, in welchen selbst konstruierten Gespinsten sie unterwegs sind. Am Ende des Romans begegnet er einer ehemaligen Studentin, die ihm hilft, sich wiederzufinden. Es gelingt ihm, ein neues Selbstbild zusammenzusetzen aus den Puzzlesteinen seiner dissoziativen Persönlichkeit. Er nennt sich, aus der gleichsam verträumten Zeit wieder vor der Tafel auftauchend, fortan JONAH, Friedensbringer. Es gelingt ihm, mit schillernden, lebensvollen und unter die Haut gehenden Beispielen den Studierenden zu vermitteln, dass alle Menschen ihre Mission auf dieser Welt finden im Sinne von Fernando Pessoa: "Es gibt keine Normen. Alle Menschen sind Ausnahmen einer Regel, die nicht existiert." Es ist die Geschichte eines Mannes im Burnout, der erkennt, dass er sich in seine verschiedenen Persönlichkeitsanteile aufspalten muss, um diese Schritt für Schritt, Erfahrung für Erfahrung, erneut zusammenzusetzen, damit seine Seele heilen kann. Der Roman ist eine hoffnungsvolle Anleitung, wie sich aus einer psychischen Krise neue Wege und neue Aufgaben ergeben können. In einer mit Krisen behafteten Zeit, in der viele Menschen überfordert sind, scheint es uns sinnvoll zu sein, auch dieses Thema in einem Roman aufzugreifen. Die Autorin, die auch ausgebildete Validationstrainerin ist, hat lange Zeit mit an Demenz erkrankten Menschen gearbeitet und darüber einen Dokumentarfilm gemacht, ist also in der Lage, sich dem Thema ihres Romans professionell zu nähern.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen