Die Versicherung von Bonitätsrisiken
Thönissen, Stefan Frederic
Produktnummer:
185bea8d025632481082320bd2169197bf
Autor: | Thönissen, Stefan Frederic |
---|---|
Themengebiete: | Credit Default Swaps Deutschland Eigentums- und Besitzrecht, allgemein Familienrecht Finanzkrise Finanzrecht, allgemein Internationales Privatrecht und Kollisionsrecht Kreditversicherung Recht Recht: Testamente, Nachlass, Erbfolge, Erbe Rechtsvergleichung Steuer- und Abgabenrecht USA Unerlaubte Handlungen, Deliktrecht, Schmerzensgeld, Schadensersatz Zivilrecht, Privatrecht, allgemein |
Veröffentlichungsdatum: | 01.02.2018 |
EAN: | 9783161558283 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 462 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Produktinformationen "Die Versicherung von Bonitätsrisiken"
Die Versicherung von Bonitätsrisiken ist von zentraler Bedeutung für eine moderne Marktwirtschaft. Während Kreditversicherungen in Deutschland vor allem Unternehmen gegen Forderungsausfälle schützen, prägen Hypothekenversicherungen den US-amerikanischen Immobilienmarkt. Aus rechtlicher Perspektive treffen hier Versicherung und Bankgeschäft aufeinander. Dies zeigt sich insbesondere am Beispiel von Credit Default Swaps und Kautionsversicherung. Dabei können Bonitätsversicherungen nicht nur Gläubiger gegen die Insolvenz von Schuldnern absichern, sondern auch eine Erweiterung der Kreditvergabe zugunsten bonitätsschwacher Schuldner bewirken. Diese Kreditierungsfunktion hat entscheidend zur Entstehung der Finanzkrise 2008 beigetragen. Privatautonomie, Versicherungsaufsicht und staatliche Finanzierungsinstrumente treten hier in ein Spannungsverhältnis, welches Immobilien- und Finanzmärkte in erheblicher Weise beeinflussen kann. Diese Arbeit wurde mit dem Peter Schlechtriem-Preis 2017 der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, dem Carl-von-Rotteck-Promotionspreis 2018 der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg unde dem Promotions-Preis 2018 der Dr. Georg F. Rössler-Stiftung im Verein der Rechtsanwälte beim Bundesgerichtshof e.V. ausgezeichnet.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen