Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Verschollenen

12,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e561ba4bd1014c979c4e9080ef0ca8b3
Autor: Gut, Daniel
Themengebiete: 11.09.2001 Dreiecksgeschichte Exil Islamismus Lateinamerika Transkulturalität Zürich
Veröffentlichungsdatum: 16.04.2023
EAN: 9783757538156
Auflage: 3
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 124
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: epubli
Untertitel: Roman
Produktinformationen "Die Verschollenen"
«Dein zerstückelter, überall und nirgends anwesender Körper lechzt nach Schranken, Fesseln, Grenzsetzungen. Denn nur wo Grenzen aufeinandertreffen, entstehen Randzonen und Zwischenräume, durch die du dich frei bewegen kannst. An Orten vorgeblicher Eindeutigkeit bleibt nichts als die Flucht ins Ungewisse, ins Unwahrscheinliche.» Zürich, am Vorabend des 11. September 2001: Drei Personen, deren Lebensläufe über eine lateinamerikanische Migrationsgeschichte und ein fatales Beziehungsdreieck miteinander verknüpft sind, befinden sich im Ausnahmezustand. Roberto und Yuri hängen im Knast ihren Gedanken nach, während Ana im Flughafen darauf wartet, endlich abzufliegen. Verschiedene Rückblenden widerspiegeln Ereignisse aus dem Leben der Hauptpersonen. Einen besonderen Platz nimmt der Herbst 1996 ein. Damals sind sich die drei in Zürichs Langstrassenquartier erstmals begegnet. Der Plot wird den Lesenden in der Art eines kriminalistischen Puzzles nur Stück für Stück preisgegeben. Die drei Romanteile sind je aus der Perspektive einer der Hauptpersonen erzählt und ergänzen und beleuchten sich gegenseitig. «Die Verschollenen» leuchtet Randzonen der Gesellschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts aus und portraitiert Figuren, die sich selbst abhandengekommen sind. Themen wie Flucht, Exil, postkoloniale und transkulturelle Identitäten, Islamismus oder rechte Verschwörungstheorien erinnern daran, dass viele der heute virulenten Debatten schon vor mehr als zwanzig Jahren ihren Anfang genommen haben.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen