Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Vermarktung schutzrechtsverletzender Waren als Verletzung des urheberrechtlichen Verbreitungsrechts und der gewerblichen Schutzrechte

79,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187c5a9e9d1ee44e548035e26167b6201f
Autor: Matthias, Raabe
Themengebiete: Karlsruhe Schutzrechte Wettbewerb
Veröffentlichungsdatum: 10.09.2015
EAN: 9783452282989
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 280
Produktart: Gebunden
Verlag: Heymanns, Carl
Produktinformationen "Die Vermarktung schutzrechtsverletzender Waren als Verletzung des urheberrechtlichen Verbreitungsrechts und der gewerblichen Schutzrechte"
Rechte des geistigen Eigentums gewähren ihrem Inhaber generell die Befugnis, die Vermarktung von Waren zu unterbinden, die das jeweilige Schutzrecht verletzen. Im Gegensatz zur Produktion und Reproduktion von Waren ist die Vermarktung dabei insbesondere das erstmalige Inverkehrbringen von Waren und die entsprechende Absatzwerbung. Die vorliegende Arbeit untersucht im Rahmen einer vergleichenden Analyse die verschiedenen gesetzlichen Regelungen zur Umsetzung des Vermarktungsschutzes im deutschen Recht und arbeitet Möglichkeiten und Grenzen für eine einheitliche Auslegung der gesetzlichen Bestimmungen im Urheberrecht und den gewerblichen Schutzrechten heraus. Hierzu werden die Tatbestände des urheberrechtlichen Verbreitungsrecht nach § 17 Abs. 1 UrhG sowie die korrespondierenden Tatbestände der schutzrechtsverletzenden Handlungen in den gewerblichen Schutzrechten (u.a. § 9 S. 2 Nr. 1 PatG und § 14 Abs. 3 Nr. 2, Nr. 4 MarkenG) vor dem Hintergrund der einschlägigen Vorgaben durch internationale Abkommen und das europäische Unionsrecht untersucht. Auf Basis dieser Untersuchung wird der Schutz der Rechteinhaber vor der Vermarktung schutzrechtsverletzender Waren durch die einzelnen Rechte des geistigen Eigentums miteinander verglichen und die Möglichkeiten und Grenzen für eine schutzrechtsübergreifende Auslegung der gesetzlichen Tatbestände herausgearbeitet.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen