Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Verknüpfung von Situationsorientierung und E-Learning in der Pflegeausbildung und im Pflegestudium

17,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A23043353
Autor: Schröder, Mario
Veröffentlichungsdatum: 17.11.2014
EAN: 9783656840190
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 24
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Eine Übersicht über nationale und internationale Projekte und Evaluationsergebnisse
Produktinformationen "Die Verknüpfung von Situationsorientierung und E-Learning in der Pflegeausbildung und im Pflegestudium"
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Bremen, Veranstaltung: Planung und Durchführung von Modellen situierten Lernens, Sprache: Deutsch, Abstract: Veränderte Anforderungen in der Berufswirklichkeit, die zunehmende Selbstverständlichkeit der Nutzung von Social Media und Internet für kommende Auszubildendengenerationen und veränderte gesetzliche Rahmenbedingungen für die Ausbildung haben einen spürbaren Einfluss auf die Pflegeausbildung. Der Einsatz von neuen Informations- und Kommunikations-Technologien im Berufsfeld Pflege, die Forderung nach lebenslangen und selbstgesteuertem Lernen sowie die Verknüpfung mehrerer Lernorte durch die neuen dualen primärqualifizierenden Pflegestudiengänge erfordern ein Umdenken bei der Verwendung von Ausbildungs- und Methodenkonzepten. Als Reaktion darauf sind in den letzten Jahren neue Lernformen wie das E-Learning immer mehr in den Fokus gerückt. Mittels des Einsatzes neuer Medien und des Internets sind interaktive, vernetzte und von zeitlichen und räumlichen Bedingungen unabhängige Lernangebote möglich geworden. E-Learning-Konzepte etablieren sich daher, neben anderen Zweigen in der Berufspädagogik, zunehmend auch in der Pflegeausbildung. Gleichzeitig sind die Orientierung am fallbasierten Problemlösen und die Ausrichtung von Unterricht an Modellen situierten Lernens in der Pflegeausbildung zu zunehmender Bedeutung gekommen. Mittels konkreten, kontextbezogenen Fallbeispielen aus der pflegerischen Praxis sollen zum einen die Analyse- und Synthesefähigkeiten der Pflegenden verbessert werden, zum anderen ein Bezug zum Lernstoff hergestellt und zugleich der Theorie-Praxis-Transfer erleichtert werden. Im Rahmen des Seminars ¿Planung und Durchführung von Modellen situierten Lernens¿ im Masterstudium Berufspädagogik Pflegewissenschaft wurde im Wintersemester 2012/2013 eine Verknüpfung beider Schwerpunkte in einer Sitzung beleuchtet. In dieser Hausarbeit soll, daran anknüpfend, untersucht werden, inwiefern in der pflegerischen Ausbildung oder im Pflegestudium E-Learning-Konzepte mit dem Ansatz des situierten Lernens verbunden werden und wie etwaige Evaluationsergebnisse solcher Lehr-Lernarrangements ausgefallen sind.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen