Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Verführung zur Güte

29,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b0812813e99a41d68d2588045c72c4f8
Themengebiete: Bildung LehrerInnenbildung Lehrerbildung Lernen Perspektive Pädagogik Pädagogische Hochschule Schule Schulentwicklung Schulunterricht
Veröffentlichungsdatum: 23.04.2020
EAN: 9783706549677
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 432
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Schörg, Christine Sippl, Carmen
Verlag: Studien Verlag
Untertitel: Beiträge zur Pädagogik im 21. Jahrhundert. Festschrift für Erwin Rauscher
Produktinformationen "Die Verführung zur Güte"
Dieser Band versammelt Beiträge, die Impulse geben für die Pädagogik im 21. Jahrhundert als eine „Verführung zur Güte“. Unter den von Erwin Rauscher formulierten Leitsätzen „Perspektive formt Raum – Raum macht Lernen – Lernen ändert Verhalten – Verhalten prägt Gesellschaft – Gesellschaft braucht Perspektive“ als Klammer bilden sie ein Mosaik an wissenschaftlichen, essayistischen, künstlerischen Texten. Theoretische Neugierde, methodische Experimentierfreude, empirische Breite und praktisches Engagement verbinden die Beiträge zu den Themenfeldern, die jene Erwin Rauschers widerspiegeln: Schulpädagogik, Schulentwicklung, Schulmanagement, Schulinnovation, Schulautonomie, Inklusion, Migration/Integration, Schulmathematik, Schulleitung/Führungskultur, Theater/Kunst/Kultur, Religionspädagogik. Mit Texten von Herbert Altrichter, Gerald Bast, Andreas Bieringer, Gudrun Biffl, Maria-Luise Braunsteiner, Ines Maria Breinbauer, Ivo Brunner, Margareta Divjak-Mirwald, Michael Eichmair, Heinz Fassmann, Roland Fischer, Roland Girtler, Ulrike Greiner, Thomas Haase, Thomas A. Henzinger, Franz Keplinger, Elisabeth Knipf-Komlósi, Christa Koenne, Wolfgang Kofler, Konrad Krainer, Marlies Krainz-Dürr, Michael Langer, Reinhold Leinfelder, Konrad Paul Liessmann, Fritz Lošek, Elgrid Messner, Arthur Mettinger, Johanna Mikl-Leitner, Stefan Michael Newerkla, Alfred S. Posamentier, Peter Posch, Manfred Prenzel, Diana Radmann, Franz Rauch, Roland Reichenbach, Johannes Riedl, Christa Schnabl, Andreas Schnider, Lutz-Helmut Schön, Kurt Scholz, Michael Schratz, Ilse Schrittesser, Ulrike Sych, Christiane Teschl-Hofmeister, Peter Webinger, Alois Wurm, Stefan Zehetmeier und Illustrationen von Leopold Maurer.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen