Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Verfolgung der Sinti und Roma in Hessen zwischen 1870 und 1950

30,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183068707739e34acda79175c5aaf1bc9e
Produktinformationen "Die Verfolgung der Sinti und Roma in Hessen zwischen 1870 und 1950"
Seit ungefähr 600 Jahren leben Sinti, seit 140 Jahren Roma im hessischen Raum. Fast ebenso alt ist die Geschichte ihrer Diskriminierung und Verfolgung. Udo Engbring-Romang hat umfassend in hessischen und außerhessischen Archiven recherchiert. Er legt erstmalig für Hessen dar, wie – vor allem nach der Reichsgründung 1871 – der Weg von der Diskriminierung bis zum Völkermord an den Sinti und Roma vorbereitet und bürokratisch umgesetzt wurde. Das Buch macht deutlich, wie sich die nationalsozialistische Verfolgungspolitik in einem Bruch mit allen rechtsstaatlichen Konzeptionen auf die in der preußischen Provinz Hessen-Nassau und im Volksstaat Hessen lebenden Sinti und Roma nach 1933 auswirkte: Ausschluss aus der nationalsozialistischen Gesellschaft, rassistische Erfassung, Internierung, Deportation, Enteignung, Zwangssterilisation, Ermordung. Nicht verschwiegen wird die erneute Diskriminierung durch verweigerte oder verschleppte Wiedergutmachung nach 1945.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen