Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Verfolgung der Geldwäsche in Italien im europäischen und internationalen Kontext

78,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1805aecefdd405447c988650aaed5fd456
Autor: Guglielmo, Alex
Themengebiete: Europarecht FATF Geldwäsche Geldwäsche-Richtlinien Italienisches Strafrecht Selbstgeldwäsche Steueroasen Völkerrecht
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2018
EAN: 9783830099444
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 162
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Kovac, Dr. Verlag
Untertitel: Unter besonderer Berücksichtigung des Tatbestands der Selbstgeldwäsche
Produktinformationen "Die Verfolgung der Geldwäsche in Italien im europäischen und internationalen Kontext"
Geldwäsche ist ein kriminelles Phänomen, das unser aller Leben beeinflusst. Sie ermöglicht es den global players der Organisierten Kriminalität, den Drogenkartellen, den Mafien, den white-collar Kriminellen, ihr illegal erwirtschaftetes Geld in den legalen Wirtschaftskreislauf einzuschleusen und gewinnbringend anzulegen, um Machenschaften zu finanzieren, Wirtschaftssubjekte vom Markt zu drängen und im Allgemeinen Einfluss auf Bereiche wie Politik und Wirtschaft zu nehmen. Trotz alledem wird das Phänomen der Geldwäsche von der Öffentlichkeit kaum bzw. kaum als ernstzunehmendes Problem wahrgenommen. Dies hat mehrere Gründe: Zum einen hinterlassen Geldwäscher – im Vergleich zu anderen Kriminellen – keine sichtbaren Spuren (z.B. aus Leichen), sondern nur eine schwer verfolgbare Spur aus Dokumenten. Zum anderen agieren Geldwäscher stets hinter einem Vorhang aus Diskretion und Geheimhaltung, um nicht in den Fokus der Ermittlungsbehörden zu geraten. Dazu setzen sie Strohmänner ein, gründen Scheinfirmen in Offshore-Staaten oder nutzen gezielt nichtsahnende Dritte in strategischen Sektoren aus. Dieses Buch ermöglicht es, hinter diesen Vorhang zu blicken, sodass die Dynamiken zahlreicher Geldwäsche-Systeme verstanden und etwaige Verdachtsfälle erkannt werden können. Dazu werden im ersten Teil des Buchs Akteure, Handlungsmodelle und Techniken von Grund auf analysiert, um im Anschluss anhand von realen Fallbeispielen konkretisiert zu werden. Der zweite Teil des Buchs ist hingegen in zwei Themenschwerpunkte unterteilt: Einerseits die wichtigsten internationalen und italienischen Anti-Geldwäsche-Bestimmungen und andererseits die Organisationen und Einrichtungen, die mit der Erarbeitung bzw. der Durch- und Umsetzung genannter Bestimmungen betraut sind. Der Tatbestand der Selbstgeldwäsche gemäß Art. 648-ter.1 des italienischen Strafgesetzbuchs wird dabei einer gesonderten und eingehenden Betrachtung unterzogen. Behandelt werden u.a. die typischen Tatbestandsmerkmale, die inhaltlichen Widersprüche und die praktischen Auswirkungen der Norm sowie die aktuelle, einschlägige Rechtsprechung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen