Die verfassungsrechtliche Anerkennung indigenen Rechts, Rechtspluralismus und Menschenrechte
Bernot, Sabine
Produktnummer:
1859616f6473884f118f10a2b57e87fc6a
Autor: | Bernot, Sabine |
---|---|
Themengebiete: | Apartheid Globalisierung Kolonisierung Lateinamerika Selbstbestimmungsrecht Weltbank |
Veröffentlichungsdatum: | 15.08.2016 |
EAN: | 9783848732630 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 324 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Untersucht an den Beispielen Südafrika und Bolivien |
Produktinformationen "Die verfassungsrechtliche Anerkennung indigenen Rechts, Rechtspluralismus und Menschenrechte"
Obwohl das Thema Rechtspluralismus fr einen europ?ischen Juristen auf den ersten Blick exotisch erscheinen mag, ist Rechtspluralismus keine Ausnahmeerscheinung. In vielen Regionen der Erde leben unterschiedliche Kulturen und Religionen gemeinsam in einem Staat, dessen Grenzen aus der Zeit der Kolonialisierung stammen und an dessen Konstituierung sie nicht teilgenommen haben. Die nachholende Inklusion ist in postkolonialen Staaten ebenso wesentlich wie die Anerkennung des Selbstbestimmungsrechts der indigenen V?lker. Letzteres umfasst auch das indigene Recht, das von anderen Prinzipien geleitet wird als das westliche Recht, und die Menschenrechte, wodurch es zu schwerwiegenden Friktionen zwischen diesen Diskursen kommen kann. Anhand der Referenzordnungen S?dafrika und Bolivien werden in diesem Buch die Schwierigkeiten bei der praktischen Umsetzung von rechtlichem Pluralismus ausgelotet und M?glichkeiten der institutionellen Einbettung aufgezeigt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen