Die verfassungsgeschichtliche Entwicklung Pakistans von der Unabhängigkeit 1947 bis zur Militärdiktatur 1958
Schmidt, Guido
Autor: | Schmidt, Guido |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 10.03.2009 |
EAN: | 9783640283798 |
Auflage: | 003 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 20 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | GRIN Verlag |
Produktinformationen "Die verfassungsgeschichtliche Entwicklung Pakistans von der Unabhängigkeit 1947 bis zur Militärdiktatur 1958"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südasien, Note: 1,7, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den ersten Jahren Pakistans nach Erlangung der Unabhängigkeit. Der Schwerpunkt liegt auf der Frage nach den Faktoren, die der Konsolidierung dieser jungen Demokratie entgegen standen und, ob diese autoritäre Strukturen forcierten. Um ein Verständnis für die historische Voraussetzung zur Staatsgründung am 14.08.1947 zu entwickeln ist ein Blick in die koloniale Vergangenheit Britisch-Indiens unvermeidlich. Dieses leistet Kapitel 2, das chronologisch den politischen Kampf um Unabhängigkeit und dessen transformative Wirkung auf die Verfassungsgebung der Kolonialmacht nachzeichnet, sowie einige wichtige soziale Aspekte in den Vordergrund stellt. Dabei ist die Themenauswahl auf die vorliegende Arbeit zugeschnitten und daher selektiv. Eine vollständige Übersicht bieten die angebenden Quellen. Kapitel 3 verfolgt die ersten Jahre nach der Unabhängigkeit in zwei Teilen. Zunächst erfolgt eine wiederum chronologische Darstellung der Ereignisse bis zur Etablierung der ersten eigenen Verfassung 1956, die kurz besprochen und zusätzlich auf den britischen Verfassungsimport der Kolonialzeit untersucht wird.1 Der zweite Teil untersucht ihre Aufhebung; dazu wird die chronologische Abfolge zu Gunsten einer thematischen Gliederung aufgegeben. Einige Gesichtspunkte aus Kapitel 2 finden hier eine weitere Vertiefung. Kapitel 4 rekapituliert die Ergebnisse und bietet eine abschließende Analyse hinsichtlich der Frage, ob der Übergang in eine Militärdiktatur unausweichlich war.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen