Die Verfassung der Freiheit und das Sinnbild des Kreuzes
Produktnummer:
187cb94a8046684a41b303ca896ac852c2
Themengebiete: | Christentum Ikonographie Kreuz Politische Theologie Symbol Säkularität Theologie |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 18.12.2015 |
EAN: | 9783658111977 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 357 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Böhr, Christoph |
Verlag: | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Untertitel: | Das Symbol, seine Anthropologie und die Kultur des säkularen Staates |
Produktinformationen "Die Verfassung der Freiheit und das Sinnbild des Kreuzes"
Der Band greift mitten in die aktuellen Debatten über die Symbolik des Kreuzes im Zusammenhang von Religion, staatlicher Neutralität und politischer Legitimität. Aus historischer, juristischer, theologischer und philosophischer Sicht fragt er: Welche Bedeutung verbirgt sich im Zeichen des Kreuzes? Folgt man der deutschen Rechtsprechung, ist das Kreuz ein religiöses Symbol, das überall dort, wo im Namen des Staates gehandelt wird, nichts zu suchen hat. Seine Vielschichtigkeit aber umschließt eine kulturelle, anthropologische, gar epistemische Bedeutung, die gerade unter säkularen Gesichtspunkten wichtig ist – mit der Folge, dass die verengende Deutung des Sinnbilds auf seinen religiösen Gehalt möglicherweise zu kurz greift, wenn es um seine sinnstiftende Bedeutung für das freiheitliche Gemeinwesen geht. Was verändert sich im Bewusstsein einer Gesellschaft, wenn sie das Kreuz aus ihrer Mitte verbannt? Diese Frage ist vor allem im Blick auf ein von den Europäern künftig zu entwickelndes eigenes Verständnis von Säkularität zu stellen – im Blick auf die religiösen Grundlagen der zivilen Gesellschaft.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen