Die verbotenen Evangelien - Apokryphe Schriften
Produktnummer:
16A42042490
Themengebiete: | Apokryphe - apokryph Evangelium Frühchristentum / Urchristentum Urchristentum Urgemeinde Urkirche |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 30.06.2026 |
EAN: | 9783865391469 |
Auflage: | 007 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 264 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Ceming, Katharina Werlitz, Jürgen |
Verlag: | Marix Verlag marix Verlag ein Imprint von Verlagshaus Römerweg GmbH |
Untertitel: | Erweiterte und bebilderte Ausgabe mit dem Judas-Evangelium und dem Evangelium nach Maria Magdalena |
Produktinformationen "Die verbotenen Evangelien - Apokryphe Schriften"
Das christliche Wissen vom Leben und Sterben Jesu gründet vornehmlich in den Darstellungen und Aussagen der Bücher des Neuen Testaments. Aber es gibt weit mehr Schriften aus der Frühzeit des Christentums, die von Jesu Leben, seinen Worten und Taten, von seinem Tod und seiner Auferstehung künden. Es handelt sich um Werke aus dem zweiten bis vierten Jahrhundert, die nicht in die Bibel aufgenommen, nicht für die Lesung in Gottesdiensten zugelassen und schließlich auch verboten wurden. Auch wenn die Apokryphen aus der großkirchlichen Tradition des Christentums hinausgedrängt wurden, sind sie beeindruckende Zeugnisse einer vielseitigen frühchristlichen Schrift und Glaubenstradition. Im vorliegenden Werk sind die wichtigsten dieser antiken Texte gesammelt, neu übersetzt und kommentiert. Für die Neuausgabe wurde die Sammlung um das Evangelium der Maria Magdalena und das Judasevangelium erweitert, die aktuell großes Interesse auf sich gezogen haben.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen