Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Ursprünge des alten Israel im Lichte neuer Quellen

54,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1875a208824b5045cd94924c7416a7eb7c
Autor: Noth, Martin
Themengebiete: Bedeutung Denken Geschichte Heinrich Heine Island Israel Licht Linie Orientierung Publikation
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1961
EAN: 9783663003465
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 51
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Produktinformationen "Die Ursprünge des alten Israel im Lichte neuer Quellen"
Wenn von "neuen Quellen" die Rede ist, die für die Frage nach den Ursprüngen des alten Israel von Bedeutung sind, könnte man an verschiedene Textfunde aus der altorientalischen Welt denken. Bei Ausgrabungen, die zwischen den beiden Weltkriegen begonnen wurden, sind einige Text gruppen an das Licht gekommen, die in dieser oder jener Weise Beziehungen zur alttestamentlichen Überlieferung haben, so die Texte von Ugarit und Alalach im nördlichen Syrien und die Texte von Nuzu im Osttigrisland. Für historische Fragestellungen aber kommen in erster Linie die Texte von Mari (am mittleren Euphrat) in Betracht, da sie mehr und anscheinend unmittelbarer als die anderen Textgruppen auf den verschiedensten Gebieten Zusammenhänge mit der im Alten Testament überlieferten Geschichte des ältesten Israel aufweisen. Es werden daher in der vorliegenden Unter suchung speziell die Mari-Texte in das Auge gefaßt. Da deren Veröffent lichung noch im Gange ist, kann z. Z. nur der augenblickliche Stand unserer Kenntnisse festgehalten werden. Schon dabei erweist sich die Fülle der Beziehungen als sehr bemerkenswert. Es ist aber fast mit Sicherheit zu erwarten, daß sich mit dem Fortschreiten der Veröffentlichung dieser Texte weitere Beziehungen ergeben werden. An der Diskussion, die sich an den Vortrag anschloß, haben sich be teiligt Herr Staatssekretär Prof. Dr. L. Brandt, die Professoren Dr. W.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen