Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Unzulänglichkeit der Freiheitsbeweise

24,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a8c6a5b49f464b10be0f1a13e0821081
Autor: Pothast, Ulrich
Themengebiete: 20. Jahrhundert Ethik Freiheit Freiheitstheorie Handlungstheorie Philosophie Philosophiegeschichte STW 688 STW688 menschliches Handeln
Veröffentlichungsdatum: 25.10.1987
EAN: 9783518282885
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 498
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Suhrkamp
Untertitel: Zu einigen Lehrstücken aus der neueren Geschichte von Philosophie und Recht
Produktinformationen "Die Unzulänglichkeit der Freiheitsbeweise"
Es gibt mehrere verschiedene Gebrauchsweisen der Wörter »frei« und »Freiheit« in der Anwendung auf menschliches Handeln. Ihnen entsprechen verschiedene Strategien beim Versuch, »Freiheit« zu beweisen oder mindestens argumentativ zu verteidigen. Dieses Buch ist das Unternehmen, eine kritische Übersicht über neuere Versuche solcher Art zu gewinnen. Es geht dabei um Versuche, die die philosophische Geschichte des 20. Jahrhunderts mitbestimmt haben und von denen einige die gegenwärtigen Diskussionen über dieses Thema beherrschen. Der Autor entwirft eine Typologie neuerer Beweis- bzw. Verteidigungsversuche für »Freiheit« und diskutiert jede dieser Argumentationstypen anhand ausgewählter philosophischer Arbeiten. Er stellt an die Theorien, über die er eine Orientierung vermitteln will, zwei Hauptfragen:1. Ist es gelungen, Freiheit in dem Sinn, der von der Theorie in Anspruch genommen wird, aufzuweisen?2. Ist die Freiheit, die man aufgewiesen zu haben glaubt, eine Freiheit, die es erlaubt, Personen für ihre Handlung »verantwortlich« zu nennen und die positiven wie negativen sozialen Reaktionen zu rechtfertigen, die faktisch verhängt werden?Jeder Teil des Buches, in dem ein argumentatives Verfahren zur Verteidigung von »Freiheit« vorgestellt wird, enthält eine kurze historische Einleitung über das Entstehen dieses Argument-Typs in der Geschichte der Philosophie. Den Anhang des Buches bildet die umfangreichste wissenschaftliche Bibliographie, die bisher zu diesem Thema angefertigt wurde.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen