Die Unschuld der Schmuddelwörter
Voigt, Sebastian
Produktnummer:
18e7399b006294401d8b69050183af5707
Autor: | Voigt, Sebastian |
---|---|
Themengebiete: | Althochdeutsch Deutsch Etymologie Germanistik Geschenkbuch Mittelhochdeutsch Sprachgeschichte Wortherkunft random facts unnützes Wissen |
Veröffentlichungsdatum: | 06.12.2024 |
EAN: | 9783989030350 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 128 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Shaker Media |
Untertitel: | wie ficken, Scheide und Co. sexualisiert wurden |
Produktinformationen "Die Unschuld der Schmuddelwörter"
Von A wie Arsch bis Z wie Zicke: Die Menschheit hat schon immer derbe Sprache gebraucht. Doch oft hatten die Begriffe, die wir heute möglicherweise als unanständig empfinden, früher eine völlig harmlose Bedeutung, die in Vergessenheit geraten ist. Oder wusstest du, dass man im 19. Jahrhundert gerne mit Wichse im Schnurrbart vor die Tür gegangen ist? Oder dass sich edle Hofdamen des Mittelalters durch die Länge ihrer Schwänze gegenseitig zu übertreffen suchten? Bengel konnte man im Wald finden, einen Fotzenhobel muss man blasen und gefickt zu werden konnte ein blaues Auge hinterlassen. In diesem Buch lernst du unnützes Wissen über die Entstehungsgeschichte der beliebtesten Schmuddelwörter auf eine unterhaltsamen Weise, die auch für Menschen ohne Vorwissen verständlich ist.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen