Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Unfreiheit des Arbeitslosen

20,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e3f69a74b413407eab4ea21bb544c7e3
Autor: Dreßler, Enno E.
Themengebiete: Grundrechte Jobcenter Maßnahme Sachbuch Sanktion
Veröffentlichungsdatum: 07.05.2018
EAN: 9783741252549
Auflage: 6
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 356
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: BoD – Books on Demand
Untertitel: Fünf Jahre im Kölner Hartzodrom
Produktinformationen "Die Unfreiheit des Arbeitslosen"
Vermitteln 'Agenturen für Arbeit' junge Frauen an Bordelle? Führen 'Jobcenter' Krieg gegen ihre 'Kunden'? Macht eine Kümmerer-Mafia Milliarden mit meschuggen 'Maßnahmen'? Bedeutet Arbeitslosigkeit Verlust von Grundrechten? Und was verbirgt sich eigentlich hinter all den wohlklingenden Phrasen aktueller Arbeitslosenfürsorge? Der Insiderreport deckt schonungslos auf und liest sich wie ein Tagebuch aus dem Tollhaus. "Gut ist als erstes die Tatsache, dass einer überhaupt über diese Unverschämtheiten unserer Gesellschaft berichtet. Die Fakten allein so auf Papier zu sehen, ist doch der erste große Erfolg. Und dann ist Dreßlers Schreibstil natürlich sehr unterhaltsam. Ich finde es sehr gekonnt, wie er kritische Themen (er klagt schließlich vieles offensiv an) mit einer Mischung aus Humor und Unglaube, d. h. Entsetzensbekundungen, behandelt und sich dabei selbst als Soldat im Kampf gegen die Ungerechtigkeit präsentiert. Aber eben auch mit der gewissen, schmackhaften Prise Selbstironie. Was, denke ich, viele junge Leser irritieren könnte, ist die Detailgenauigkeit. Die präzisen Erläuterungen, wie viele Anträge in welchem Schreiben wo dabei sind, lässt die Spannung sinken und stillt nicht den Durst des Lesers nach weiteren Skandalen. Andererseits passt es zum Stil dieser Reportage und zeigt [es] Dreßlers großes Bemühen um Klarheit im Vergleich mit der Schlamperei der Arbeitsagentur. Deswegen fällt es mir schwer, diesen Umstand einfach so anzuprangern." (Salalamander, m. frdl. Genehm.) "Trotz deprimierender Erlebnisse als Arbeitsuchender gelingt dem Autor dank seines gewandten sprachlichen Ausdrucks eine unterhaltsame, kurzweilige und angenehm ironische Schilderung eines Lebensabschnitts. Man kann dem Verfasser herzlich wünschen, dass er mit seinem Talent zu schreiben eine Arbeitsstelle finden wird, in die er diese Kompetenzen einbringen kann." (Allabasta, m. frdl. Genehm.) Schocker zur Arbeitslosenfürsorge "Hartz IV", gegen die sich die röm. Sklavenfürsorge geradezu fortschrittlich ausnimmt: "Wenn [der Nutznießer] einen Schreiber aufs Land schickt und einen Korb Kalk zu tragen zwingt [...] oder vom Ringplatz [einen Sklaven] der Kloakenausmistung voranstellt, wird er offensichtlich das Eigentum missbrauchen", steht im "Corpus iuris civilis", Ulpian, Digesten 7.1.15.1. Dagegen lautet § 10(1)1 SGB II: "Einer erwerbsfähigen leistungsberechtigten Person ist jede Arbeit zumutbar" ... "O Zeiten, o Sitten!" (M. Tullius Cicero, Vier Reden gegen Catilina 1, 1, 2 u. a.)
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen