Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die unendliche Geschichte der geschlossenen Unterbringung

24,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18799dca2a566d4272b2fff764591ca1d4
Produktinformationen "Die unendliche Geschichte der geschlossenen Unterbringung"
Warum sperren wir so ein Pack nicht f?r immer weg?? titelte die Bild-Zeitung am 15.09.2009 bez?glich des Falls von Dominik Brunner, der in einem M?nchner S-Bahnhof von zwei Jugendlichen zu Tode getreten wurde. Taten wie diese f?hren zu erneuten Diskussionen ?ber das Strafma? und die Unterbringung jugendlicher Straft?ter. Ordnungspolitisch motivierte Vorschl?ge wie die Herabsetzung des Strafm?ndigkeitsalters, die Schaffung von Erziehungscamps oder der Ausbau von geschlossenen Heimen stehen dabei auf der Tagesordnung. Dass dabei die Kinder- und Jugendhilfe als Sanktions- und Disziplinierungsinstrument benutzt wird, was der Philosophie des heute geltenden Kinder- und Jugendhilfegesetzes entgegensteht, erscheint als nebens?chlich. Doch auch die Kinder- und Jugendhilfe selbst tr?gt zu einer Beibehaltung der geschlossenen Unterbringung bei. ?ber deren Pro und Kontra wird seit Jahrzehnten fachintern hitzig diskutiert. Markus P?hner ermittelt Faktoren, die zur Beibehaltung der geschlossenen Unterbringung als eine Form der Heimerziehung innerhalb des Spektrums der Hilfen zur Erziehung beitragen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen