Die (Un-)Möglichkeit russischer Imperialpolitik
Heese, Viktor
Produktnummer:
18973c34f64ea0422b9b724ab2c1537d78
Autor: | Heese, Viktor |
---|---|
Themengebiete: | BRIC Energiemächte GUS Kapitalmächte Russland Ukraine-Krise Wirtschaftsmacht Wirtschaftssanktionen |
Veröffentlichungsdatum: | 25.11.2015 |
EAN: | 9783828836662 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 263 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Tectum Wissenschaftsverlag |
Produktinformationen "Die (Un-)Möglichkeit russischer Imperialpolitik"
Wirtschaftssanktionen und Wettr?sten ? klingt das nicht irgendwie vertraut? Und dann auch noch mit Russland in der Hauptrolle? Der Ukraine-Konflikt k?nnte dem Westen als Alibi zur geplanten Destabilisierung des unter Putin erstarkten Russlands dienen, wie einst zu Zeiten des Kalten Krieges. K?hne Behauptung oder logische Schlussfolgerung? Viktor Heese nimmt den Ukraine-Konflikt auseinander und leitet auf wissenschaftlicher Basis weltpolitische Prognosen ab. Warum wird die EU die Hauptkosten des Ukraine-Konfliktes tragen, w?hrend sich die Wirtschaftssanktionen gegen Russland als wirkungslos erweisen? Welche globalen Auswirkungungen h?tte eine Krisenversch?rfung und wie wahrscheinlich sind optimistischere L?sungsszenarien? Und welche Macht haben die westliche Politik und die Medien, die Wirtschaft und die Bev?lkerung, um eine Eskalation des ?russischen Neo-Imperialismus? noch zu verhindern? Apropos Neo-Imperialismus: Rein wirtschaftlich betrachtet ein blo?es Luftschloss, in dieser Hinsicht ist der Westen haushoch ?berlegen. Wenn aber pl?tzlich Russlands kommunistischer Nachbar China zugunsten Moskau Position beziehen w?rde ?

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen