Die Umsetzung des „Rechts auf Vergessenwerden“ im deutschen Recht
Milker, Jens
Produktnummer:
186b66e8185dc84ac4a1e3bc959b995d99
Autor: | Milker, Jens |
---|---|
Themengebiete: | Datenschutz Google-Spain-Entscheidung Medienprivileg Online-Archive Persönlichkeitsrecht Störerhaftung Suchmaschinen Unionsgrundrechte |
Veröffentlichungsdatum: | 15.10.2019 |
EAN: | 9783658281410 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 337 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Untertitel: | Der Datenschutz als Taktgeber für das Äußerungsrecht |
Produktinformationen "Die Umsetzung des „Rechts auf Vergessenwerden“ im deutschen Recht"
Jens Milker analysiert die Leitlinien der aktuellen zivilgerichtlichen Rechtsprechung zur Haftung für Treffer in Ergebnislisten einer Suchmaschine. Dies geschieht im Lichte der neueren Entwicklungen nach der Google-Spain-Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom 13. Mai 2014 (Rs. C-131/12) – das sogenannte „Recht auf Vergessenwerden“ – und Geltung der DS-GVO ab dem 25. Mai 2018. Der Autor arbeitet die in der Rechtsprechung entwickelten Lösungsansätze sowie deren Reibungspunkte mit unionsrechtlichen Vorgaben heraus und präsentiert einen eigenen Lösungsvorschlag.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen