Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Umsetzung des Nachhaltigkeitsgedankens in Unternehmen

19,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ce5a6d3de18f40f0a02ac119ce30e290
Autor: Kollig, Carolin
Themengebiete: Automobilbranche Chemiebranche Corporate Sustainability Dimensionen der Nachhaltigkeit Lebensmittelbranche Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsberichterstattung Optimieren Unternehmensberichte
Veröffentlichungsdatum: 25.09.2014
EAN: 9783942492201
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 123
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: NMP-Verlag
Untertitel: Eine kritische Analyse unter besonderer Berücksichtigung von Unternehmensberichten der Automobil-, Chemie- und Lebensmittelbranche
Produktinformationen "Die Umsetzung des Nachhaltigkeitsgedankens in Unternehmen"
Nachhaltigkeit wird als Schlagwort in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft so selbstverständlich und häufig verwendet, dass der Eindruck entsteht, alle drei Bereiche orientierten sich längst an diesem Prinzip. Vor allem Unternehmen erwecken den Eindruck, als ob sie sich intensiver mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen, was sich in einer stetig ansteigenden Anzahl veröffentlichter Nachhaltigkeitsberichte und dem Einrichten ganzer Abteilungen widerspiegelt. Umwelt- und Lebensmittelskandale oder skandalöse Arbeitsbedingungen zeigen jedoch immer wieder, dass viele Unternehmenspraktiken den Nachhaltigkeitsprinzipien widersprechen. Das vorliegende Buch beleuchtet diesen Widerspruch und untersucht anhand der Automobil-, Chemie- und Lebensmittelbranche, welches Verständnis Unternehmen von Nachhaltigkeit haben und inwiefern sie den Nachhaltigkeitsgedanken ernsthaft verfolgen, wobei ein besonderes Augenmerk auf die ökonomische Betrachtung von Anreizstrukturen der involvierten Akteure gelegt wird. Aufbauend auf der Analyse werden Handlungsempfehlungen und Politikimplikationen aufgezeigt, mit denen die Umsetzung von Nachhaltigkeitsprinzipien forciert werden können. Aufgrund der unvollständigen Informationen über die Nachhaltigkeitsbemühungen der Unternehmen stellen die von den Unternehmen veröffentlichten Berichte, die das Thema Nachhaltigkeit aufgreifen, die Grundlage der Analyse dar. Es werden nicht die Tätigkeiten an sich bewertet, sondern die Darstellung dieser in den entsprechenden Unternehmensberichten. Diese sind nach Auffassung der Autorin ein guter Indikator für die Nachhaltigkeitsbemühungen der Unternehmen, da diese aufgrund verschiedener Anreize dazu neigen, ihre Aktivitäten meist positiver darzustellen als sie de facto sind. Wenn also bereits die Berichte kritisch zu bewerten sind, so sind auch ernsthafte Zweifel an den Nachhaltigkeitsbemühungen der Unternehmen angebracht.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen