Die umgekehrte Perspektive
Florenski, Pawel A.
Produktnummer:
18ad833a093f4e4d2e93d7b13c7a0fb1fc
Autor: | Florenski, Pawel A. |
---|---|
Themengebiete: | Byzantinische Kunst Gebetsikonen Ikonen Ikonostase Perspektivisch Sergiew Possad Traditionale Kunst |
Veröffentlichungsdatum: | 11.09.2023 |
EAN: | 9783963211461 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 232 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | Philosophia Eurasia |
Untertitel: | Ikonographie und Kunst |
Produktinformationen "Die umgekehrte Perspektive"
Florenskis Werk über die umgekehrte Perspektive, die er nicht als Indiz einer künstlerischen Unzulänglichkeit verstand, sondern als Ausdrucksform eines bestimmten Gestaltungswillens, zählt zu den bedeutendsten kunsttheoretischen Abhandlungen des 20. Jahrhunderts. Im Westen hat man die Vorstellung, dass dem Zeitalter der italienischen Renaissance mit der Entwicklung der Zentralperspektive die mittelalterliche Ikone als ein Stadium künstlerischer Naivität vorausging. War die Kunst im Mittelalter theozentrisch orientiert, so war die Kunst der italienischen Renaissance mit der Zentralperspektive anthropozentrisch orientiert. Dadurch haben sich nach Florenski im Osten und Westen zwei völlig verschiedene Raumauffassungen und unterschiedliche Weisen des Sehens herausgebildet. Die Realität erscheint in der Ikone als ein geistiger, immer auf Gott verweisender Raum, so wie die gesamte byzantinische Kunst.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen