Die Uhr kann gehen. Das Ende der Gehorsamkeitskultur.
Geißler, Karlheinz A.
Produktnummer:
187023968e5a564e16b9c23b7f0f67e716
Autor: | Geißler, Karlheinz A. |
---|---|
Themengebiete: | Geschichte der Uhren Sachbuch Umgang mit Zeit Zeitleben Zeitnot Zeitordnung Zeitproblem Zeitverschiebung hier und jetzt umgang mit zeit |
Veröffentlichungsdatum: | 18.06.2019 |
EAN: | 9783777627885 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 195 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | S. Hirzel Verlag GmbH |
Produktinformationen "Die Uhr kann gehen. Das Ende der Gehorsamkeitskultur."
Unsere Vorstellungen von der Zeit haben sich im Lauf der Geschichte immer wieder verändert. In den letzten 500 Jahren richtete sich das Abendland nach der Uhr, das gesamte Leben orientierte sich an ihrem Takt. So gewann die Uhr Macht in unserer Gesellschaft - und ist für die vielen Zeitprobleme verantwortlich, die abzuschaffen sie einstmals versprach. Gegenwärtig sind wir zugleich Zeugen, Täter und Opfer eines Prozesses, in dem die am Vorbild Uhr ausgerichtete Zeitordnung in Frage gestellt wird. Auf den ersten Blick klingt das bedrohlich, andererseits eröffnen sich dadurch neue, bisher ungeahnte Möglichkeiten des Zeitlebens.Karlheinz A. Geißler schreibt über die tiefgreifende Verschiebung im Umgang mit Zeit und verabschiedet die Uhren in ihren Ruhestand.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen