Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Überwachung von Arbeitnehmern am Arbeitsplatz: Ist die technische Arbeitnehmerüberwachung rechtlich zulässig und wirtschaftlich begründbar?

44,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A22601522
Autor: El-Khatib, Zyad
Themengebiete: Management / Personalmanagement Monitoring Personalmanagement Personalpolitik Personalwirtschaft Überwachung
Veröffentlichungsdatum: 10.07.2014
EAN: 9783954851263
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 84
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Igel Verlag
Produktinformationen "Die Überwachung von Arbeitnehmern am Arbeitsplatz: Ist die technische Arbeitnehmerüberwachung rechtlich zulässig und wirtschaftlich begründbar?"
Die Überwachung von Arbeitnehmern durch technische Einrichtungen ist ein Thema, das aufgrund der rasanten Entwicklung im Bereich der Mikroelektronik aktuell ist wie nie zuvor: Der Verhaltens- und Leistungskontrolle am Arbeitsplatz sind heute faktisch kaum noch Grenzen gesetzt. Gemeint ist u.a. der Einsatz von Videokameras am Arbeitsplatz, die Zeiterfassung mittels Chipkarten, computerisierte Telefonanlagen, die sämtliche Gesprächsdaten elektronisch erfassen oder die Möglichkeit der Kontrolle der E-Mail- und Internetnutzung. Doch was veranlasst Unternehmen dazu, mit immer neuen Überwachungstechnologien das Verhalten ihrer Mitarbeiter auszuspionieren, wo einst der gelegentliche Kontrollbesuch des Vorgesetzten als ausreichend galt? Zunächst werden die Möglichkeiten der technischen Überwachung, die es heute gibt, dargestellt. Deshalb werden vor allem gängige Überwachungstechniken vorgestellt, die in der Praxis tatsächlich zum Einsatz kommen. Daran anknüpfend folgt eine Diskussion der rechtlichen Probleme, die sich aus der Arbeitnehmerüberwachung ergeben. Außerdem wird der betriebswirtschaftliche Nutzen einer umfassenden Arbeitnehmerüberwachung hinterfragt, denn selbst wenn die technische Verhaltenskontrolle der Arbeitnehmer rechtmäßig ist, ist damit noch nicht erwiesen, dass sie nach betriebswirtschaftlichen Kriterien auch effizient ist. Mit anderen Worten: Rechnet sich die umfassende Überwachung für die Unternehmen überhaupt oder ist sie letztlich demotivierend und kontraproduktiv?
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen