Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Überwachung des modernen Arbeitsplatzes

17,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A42574755
Autor: Rosarius, Alexander
Veröffentlichungsdatum: 06.10.2021
EAN: 9783346477897
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 24
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Inwiefern folgt die Überwachung der aktuellen Arbeitsgesellschaft dem panoptischen Prinzip der Selbstdisziplinierung?
Produktinformationen "Die Überwachung des modernen Arbeitsplatzes"
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziologie - Kommunikation, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Überwachungsbegriff hat sich in den vergangenen Jahrzehnten nicht nur zu einem omnipräsenten Gegenstandsbereich des öffentlichen Bewusstseins der westlichen Hemisphäre justiert, sondern ist ebenfalls ein substantieller Bestandteil des wissenschaftlich multidisziplinären Forschungsgebietes der Surveillance Studies evolviert. Aufgrund der zunehmenden Allgegenwärtigkeit der Überwachungsthematik scheint es kaum zu verwundern, dass diese in frappanter Geschwindigkeit Einzug in die zeitgenössische Popkultur im Rahmen diverser Film- und Fernsehproduktionen gehalten und konsequenterweise einen dezisiven Mainstreamcharakter erhalten hat. Ein prominentes Beispiel hierfür stellt die wohl prototypisch voyeuristische Unterhaltungsmaschinerie der Truman-Show aus dem Jahre 1998 dar: Innerhalb dieser inszenierten, architektonischen Gesamtwelt fungiert der namensgebende Protagonist Truman Burbank als panoptisches Objekt, das unter den allwissenden und allsehenden, wachsamen Augen seines Erschaffers und Regisseurs gesteuert und hegemonisiert wird. Simultan wird er fortlaufend durch die in die konsequente Überwachung eingeweihten Fernsehzuschauer beobachtet. Durch die Schaffung einer panoptischen Räumlichkeit, konkret das mit über 5000 Kameras ausgestattete Fernsehstudio, evoziert der Film einerseits die Möglichkeit einer multiperspektivischen Überwachung gemäß des gleichlautenden Untertitels zu Orwells (2007) epochalem Dystopie- Roman 1984: Big Brother is watching you und andererseits die explizite Abgrenzung dieser Scheinwelt von der realen. Die hier dargestellte dystopische Inszenierung der Überwachung ist mitnichten ein Einzelfall: In jüngster Vergangenheit haben sich zahlreiche Reality-Fernsehformate herauskristallisiert, die in ähnlicher Weise eine beständige Zurschaustellung eines überwachten Lebens bis hin zu einer grenzenlosen Performativität implementieren. Die Art und Weise des Voyeurismus, der ungerechtfertigten Überwachung sowie die totale Aufhebung der individuellen Freiheit und Privatsphäre ist jedoch nicht mehr ausschließlich in Hollywood-Produktionsstätten bekannt, sondern längst in der Realität angekommen und besitzt demzufolge keinen inhärent dystopischen Charakter mehr.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen