Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Tuningszene auf Instagram

59,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d585ad02e8ec40078347c864283f7677
Autor: Koncki-Polt, Margarethe
Themengebiete: Bildhermeneutik Identifikation Instagram Inszenierung Kommunikation Szene Tuning Visuelle Soziologie
Veröffentlichungsdatum: 03.01.2024
EAN: 9783658438050
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 77
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Untertitel: Eine Annäherung mit Mitteln der Bildhermeneutik
Produktinformationen "Die Tuningszene auf Instagram"
Die Wiener Tuningszene lebt ihren Traum vom Autoposen, Burnout und Driften im realen Leben und auf dem Instagram-Account VTS vienna_tuning_szene. Die Gesellschaft reagiert mit Unverständnis, gesetzlichen Verschärfungen und polizeilichen Maßnahmen. Die Rolle, die der Konsumgegenstand Auto für die Wiener Tuningszene spielt, wird im Rahmen der visuellen Soziologie und in Hinblick auf soziologische Konzepte unter die Lupe genommen. Mittels bildhermeneutischer Analyse werden in der Untersuchung Zusammenhänge aufgezeigt, die eine soziale Funktion der Wiener Tuningszene offenbaren, welche im gesellschaftlichen Diskurs bisher unbeachtet bleibt. Kultcharakter der Praktiken der Tuningszene, Identifikationsmöglichkeit mit dem optimierten Auto und die Möglichkeiten, gleichzeitig Abgrenzung von und Vergemeinschaftung in der sozialen Gruppe zu erleben, sind wichtige Szeneelemente. Über die Automarken im Alltag verbunden wird durch das Spektakel der Tuningtreffen Gemeinschaft verdichtet. Kommunikation und Interaktion im Alltag finden im virtuellen Raum statt. Diese Inszenierungen auf Instagram sind identitätsstiftend. Durch das Konsumgut Auto ist die Wiener Tuningszene einerseits in ihrer Teilhabe am Konsum definiert, andererseits aber provoziert sie durch ihre archaischen Rituale und Wertsetzungen, vor allem auf die Gemeinschaft hin, die moderne Konsumgesellschaft.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen