Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Tücken der Wahrnehmung

27,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180fc5ebd255264ab2a3925f40fe169723
Autor: Duffy, Bobby
Themengebiete: Filterblase Ignoranz Meinungsforschung Sinnestäuschung Umfragen Vorurteile abbauen herding bias kognitive Verzerrungen soziale Statistik unterschiedliche Wahrnehmungen
Veröffentlichungsdatum: 06.10.2020
EAN: 9783662616758
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 246
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Springer Berlin
Untertitel: oder warum wir fast immer falsch liegen
Produktinformationen "Die Tücken der Wahrnehmung"
Stellen Sie sich selbst einmal die folgende Frage: Wie hoch ist der Anteil der Bevölkerung in Ihrem Land, der 65 Jahre oder älter ist? In den 14 Ländern, in denen die Umfrage durchgeführt wurde, war die durchschnittliche Schätzung um 20 Prozent höher als der reale Anteil an der Bevölkerung. Viele Menschen meinen, wir leben in einer überalterten Gesellschaft. Das Meinungsforschungsinstitut Ipsos hat vielerlei Fragen zu verschiedenen Themen gestellt, dabei war auffällig, dass viele Ereignisse in ihrer Häufigkeit massiv überschätzt werden: etwa Teenagerschwangerschaften oder terroristische Anschläge. Das eigene Gewicht oder der Body Mass Index werden dagegen häufig unterschätzt. Woher kommt das? Welche Rolle spielen die Medien? Und vor allem welche Rolle spielen verzerrte Sichtweisen, derer wir uns gar nicht bewusst sind? Das Auseinanderdriften von Realität und subjektive Wahrnehmung kann zu einem Nährboden für Fake News werden. Aber selbst in Bereichen, in denen sich Fakten überprüfen lassen, kursieren Fake News. Fake News werden für das Erreichen bestimmter Zwecke bewusst eingesetzt. Wie aber erkenne ich Fake News? Dieses Buch soll Ihnen helfen, Fähigkeiten zu entwickeln, Unwahrheiten als solche zu erkennen und Fehlwahrnehmungen gegenüber kritischer zu sein. Der Autor zeigt anhand zahlreicher Beispiele Hilfen auf, die uns dabei unterstützen können. Fake News erzeugen häufig eine Sicht der Welt, nach der alles immer nur schlimmer wird. Die gute Nachricht ist, es gibt Anlass zu Optimismus. Der Autor zeigt Statistiken auf, die belegen, dass sich vieles gerade im internationalen Bereich zum Positiven verändert wie die Bekämpfung der Armut, die Verbesserungen im Gesundheitswesen und die fortschreitende Alphabetisierung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen