Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Trophäenkommissionen der Roten Armee

54,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b8a167145c04442fb02817f88b704c06
Themengebiete: Bibliotheken Kulturgüter Provenienzen Raubgut Reparationen Rote Armee Sowjetunion Trophäenkommission Zweiter Weltkrieg
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1996
EAN: 9783465028826
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 252
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Kolasa, Ingo Lehmann, Klaus-Dieter
Verlag: Klostermann, Vittorio
Untertitel: Eine Dokumentensammlung zur Verschleppung von Büchern aus deutschen Bibliotheken
Produktinformationen "Die Trophäenkommissionen der Roten Armee"
In diesem Band legen die Herausgeber erstmals Auswertungen und Dokumente über den Abtransport und den Verbleib der wertvollen deutschen Bibliothekssammlungen vor, die nach dem Krieg durch die Rote Armee in die Sowjetunion verbracht worden sind. Über den Raub und die Zerstörung russischer Kulturgüter durch Sondereinheiten der Nationalsozialisten ist viel geschrieben worden. Noch immer aber ist wenig bekannt über die Tätigkeit derjenigen sowjetischen Militärkommissionen, die die Verbringung deutscher Kulturgüter in die damalige Sowjetunion nach Kriegsende organisierten und durchführten. Wir wissen heute, daß die Geschichte dieses wohl in der Welt einmaligen Kulturgütertransfers eng mit diesen sogenannten "Trophäenkommissionen" der Roten Armee verbunden war, jenen Spezialeinheiten, die auf den von den sowjetischen Truppen besetzten Gebieten nach Kulturgütern suchten, diese zu großen Teilen beschlagnahmten und in die Sowjetunion abtransportierten. Diese "Abtransporte" geschahen außerhalb der vereinbarten Reparationsleistungen, des Völkerrechts und aller Vereinbarungen mit den Alliierten nur auf der Grundlage der Macht der Sieger. Lange Jahre hat die Sowjetunion diese Fakten geleugnet. Die hier erstmals vorgelegten Dokumente zeichnen ein aufschlußreiches Bild der Vorgehensweise und des Selbstverständnisses der Trophäenbrigaden. Neben Übersichten über die abtransportierten Sammlungen findet der Leser auch Angaben über die derzeitigen Aufbewahrungsorte vieler noch vermißter Sammlungen. Ergänzt wird der Band durch eine Reihe von Dokumenten aus den 50er Jahren, welche die Hintergründe der Teilrückgabe einiger Kulturgüter an die damalige DDR beleuchten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen