Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Transformation des Nepali Congress bis 1994

17,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A19058126
Autor: Gerber, Nadine
Veröffentlichungsdatum: 29.12.2011
EAN: 9783656076339
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 28
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Von der Untergrundbewegung zur Massenpartei
Produktinformationen "Die Transformation des Nepali Congress bis 1994"
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Region: Südasien, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Der Nepali Congress (NC) gründete sich nach dem Volksaufstand 1950 und war die erste Partei, die im von Unruhen geplagten Nepal ihr Zuhause fand. Bedingt durch ständig wechselnde politische Bedingungen war und ist das Überleben der Partei von der Fähigkeit einer adäquaten Transformationsqualität abhängig. Viele dieser Übergänge hat der NC erfolgreich gemeistert, nahm aktiv an Versuchen zur Besserung der politischen Landschaft teil. Jedoch gab es im Vergleich zu den Anforderungen 1950 und 1990 signifikante Unterschiede im Anforderungsspektrum, welches die Partei zu bewältigen hatte. Nach der erfolgreichen demokratischen Konsolidierung 1950 konnte die Partei vom Image des jahrzehntelangen Untergrundkampfes für Demokratie zehren, der Status der Partei war praktisch unangefochten. Die erfolgreiche demokratische Bewegung Jana Andolan belebte nicht nur die Parteienlandschaft wieder sondern restrukturierte die Politik Nepals als ein parlamentarisches System in einer konstitutionellen Monarchie. Der Nepali Congress musste nach der Einführung des Mehrparteiensystems ihr Profil schärfen, vor allem im Hinblick auf die ernstzunehmende Konkurrenz der kommunistischen Partei (CPN-UML). Sie war nun nicht mehr nur ideologisch determiniert sondern war vom Machtaufbau abhängig. Zusätzlich wurde sie mit ernsthaften innerparteilichen Konflikten konfrontiert. Die Entwicklung des NC kann mit drei Entwicklungsstadien erklärt werden: Parteiformation, Überlebenskampf und Parteiaufbau. Im Folgenden wird die Parteiformation im historischen Kontext ihrer Entstehung, ihr Kampfes während des Panchayat Systems und ihre Rolle im parlamentarischen System ab 1990 mithilfe des Transformationsmodells von Krishna Hachhethu untersucht. Die Arbeit will weniger einen detaillierten Einblick in spezifische historische Ereignisse geben als vielmehr einen Überblick der Parteientwicklung bis in die Zeit der zweiten demokratischen Konsolidierung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen