Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Trachten in Vorarlberg

42,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183ddd290956ab44c3b8a312d774c2779c
Themengebiete: Brauchtum Geschichte Musikkapelle Talschaften Trachten Trachtengruppe Tradition Vorarlberg
Veröffentlichungsdatum: 13.06.2022
EAN: 9783903240414
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 300
Produktart: Buch
Herausgeber: Bitschnau (HG), Ulrike Vorarlberger Landestrachtenverband
Verlag: edition V
Produktinformationen "Die Trachten in Vorarlberg"
Die Trachtenlandschaft in Vorarlberg ist so vielfältig wie das Land selbst, und so wie die Bewohner der Regionen und Talschaften gern auf ihre Eigenarten verweisen, so stolz tragen sie ihre jeweilige Tracht.Während Jahrhunderten diente diese den Menschen ebenso selbstverständlich als Sonn- und Feiertagsstaat, wie sie wochentags ihre Alltagskleidung trugen, und bis weit ins 19. Jahrhundert verfügte man jeweils über eine Garnitur, die oft ein Leben lang getragen wurde. Aber während sich die eine allmählich abnutzte, fadenscheinig wurde und im Lauf der Zeit mehr und mehr Flicken aufwies, blieb die andere über Jahrzehnte schön, wurde sorgsam aufbewahrt, gepflegt und von einer Generation an die nächste weitergegeben.Die geringe Mobilität und die Abgeschiedenheit alpiner Talschaften führten zu regionalen Besonderheiten, die –neben dem Dialekt –hauptsächlich in der Bekleidung Ausdruck fanden. Bemühungen der Nationalsozialisten das Trachtenwesen zu ideologisieren blieben langfristig erfolglos, aber auch Bestrebungen in den 1950er-Jahren, Tracht als zentrales Merkmal jugendlicher Bekleidungskultur zu etablieren, erwiesen sich als Wunschdenken. Zu stark war der Wunsch der Nachkriegsgeneration, der aufkeimenden und mehr und mehr auch erlaubten Individualität Ausdruck zu verleihen;ein Wunsch, dem seitens der Modeindustrie nur zu gerne Rechnung getragen wurde und wird.Dennoch ist es dem Trachtenwesen in Vorarlberg gelungen, in Trachtengruppen und Musikkapellen eine kulturelle Nische zu besetzen und aus ihr heraus in Erscheinung zu treten. Ihnen und der von ihnen gelebten Tradition verdanken wir, dass Trachten heute wieder wahrgenommen, akzeptiert, diskutiert und als bunte Facette einer pluralistischen Gesellschaft verstanden und weiterentwickelt werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen