Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Todesurteile des Sondergerichts Freiburg 1940-1945

17,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185987b6e7e70040609ff23ec8cf66abdd
Autor: Hensle, Michael P
Themengebiete: Freiburg Justiz Nationalsozialismus Sondergerichte
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1996
EAN: 9783923646166
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 192
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: belleville
Untertitel: Eine Untersuchung unter dem Gesichtspunkt von Verfolgung und Widerstand
Produktinformationen "Die Todesurteile des Sondergerichts Freiburg 1940-1945"
Wenn von NS-Justiz die Rede ist, fällt meist das Stichwort Volksgerichtshof. Als Synonym des Schreckens wird der Name Freisler genannt. Weniger bekannt ist die Rolle der Sondergerichte. Sie haben mit 11 000 Todesurteilen fast doppelt so viele Todesstrafen verhängt wie der Volksgerichtshof. Die Sondergerichte, ursprünglich zur Ahndung politischer Delikte eingerichtet, sollten, so Freisler, zu "Standgerichten der inneren Front" werden. Eines dieser Sondergerichte war das Sondergericht Freiburg. Sein Zuständigkeitsbereich erstreckte sich über den gesamten südbadischen Raum - von Offenburg nach Lörrach, über Villingen im Schwarzwald bis Konstanz am Bodensee. Geurteilt wurde bis zuletzt. Noch am 21. April 1945, dem Tag, an dem die französischen Truppen in Freiburg einrückten, wurde - im sicheren Ausweichquartier Radolfzell - zu Gericht gesessen und ein Todesurteil gegen eine Frau verhängt: Wegen der Unterschlagung einiger Kleidungsstücke des Volkssturms. Der Historiker Michael P. Hensle hat die Todesurteile des Sondergerichts Freiburg unter dem Gesichtspunkt von Verfolgung und Widerstand untersucht. Die vorliegende Dokumentation vermittelt ein authentisches Bild der Urteilspraxis. Dabei wird anhand des erhaltenen Aktenmaterials auch die Legende widerlegt, vor Sondergerichten wären überwiegend Fälle von Schwerkriminalität verhandelt worden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen