Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Todesstrafe - darf der Mensch den Menschen töten?

27,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A45819118
Autor: Weber, S.
Veröffentlichungsdatum: 21.09.2022
EAN: 9783346735324
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 60
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Philosophische, rechtliche, theologische und ethische Betrachtungen
Produktinformationen "Die Todesstrafe - darf der Mensch den Menschen töten?"
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,7, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Aspekten Für und Wider der Todesstrafe, geht auf die einzelnen Argumente ein und soll im Anschluss generell klären, ob die Todesstrafe aus historischer und philosophischer Sicht haltbar ist. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit besteht in der Betrachtung der theologischen Sichtweise. Hierbei bezieht sich die Verfasserin hauptsächlich auf die christliche Sichtweise, insbesondere die der katholischen Kirche. Im Zusammenhang mit diesem Schwerpunkt sollen sich Anhaltspunkte ergeben, wieso die Kirche sich erst vor wenigen Jahren grundsätzlich gegen die Todesstrafe aussprach. Die Verfasserin möchte zu Beginn der Bachelorarbeit einen kurzen Einblick in die angewandten Methoden der Hinrichtungen bieten und einen Überblick geben, wie es aktuell um die Todesstrafe bestimmt ist. Auch ein Umriss der historischen Gegebenheiten ist essenziell, da dies die Grundlage für weitere Ausführungen darstellt. In Kapitel drei und vier werden die einzelnen Argumente, welche von Befürwortern und Gegnern aufgeführt werden, näher betrachtet. Diese Kapitel bilden mitunter den Kern der Arbeit, da sie von größter Bedeutung für die Debatte um die Todesstrafe sind. Im Anschluss daran soll die theologische Perspektive anhand der Heiligen Schrift und den Lehrmeinungen der Kirche erläutert und näher betrachtet werden. Zuletzt werden die wesentlichen Erkenntnisse dieser Arbeit in der Schlussbemerkung zusammengefasst und die Forschungsfragen anhand dieser Erkenntnisse beantwortet.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen