Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Titelholzschnitte in den Drucken des Michaël Prætorius Creutzbergensis

136,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c0de439c4a7f4d84881955591b2f97b8
Autor: Wellner, Ulf
Themengebiete: 16. Jahrhundert 17. Jahrhundert Holzschnitte Musikikonographie Musik und Bild Praetorius interdisziplinär
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2022
EAN: 9783487162430
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 588
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Georg Olms Verlag
Untertitel: Band 1
Produktinformationen "Die Titelholzschnitte in den Drucken des Michaël Prætorius Creutzbergensis"
Sechs detaillierte Titelholzschnitte erschienen zwischen 1606 und 1621 in den Drucken des Komponisten und Musikgelehrten Michael Praetorius. Musizierdarstellungen, Instrumentenabbildungen, komprimierte Partituren und Unmengen an Textbausteinen machen diese Holzschnitte nicht nur zu Gebrauchsanweisungen und Rätseln, sondern zu regelrechten Manifesten. 400 Jahre später wird hier eine systematische Untersuchung der ungewöhnlichen Bilder vorgelegt. Kunstwissenschaft, Musikwissenschaft und Theologie gehen Hand in Hand bei der individuellen Analyse. Die Hauptaspekte der Holzschnitte werden in ihrem (bislang ebenfalls unbekannten) Gesamtkontext erforscht. So enthält diese Arbeit eine Erstedition und Analyse aller Praetorius-Kanons, Praetorius-Abbildungen und Praetorius-Bekenntnisse. Die erstaunliche Vor- und Wirkungsgeschichte der Bilder zeigt sich im Vergleich mit allen verwandten Arbeiten. Am Ende stehen detaillierte Rückschlüsse zum praetorianischen Einfluss auf die Titelholzschnitte. Die Absichten des Komponisten und sein planmäßiges Vorgehen werden deutlich. Die Titelholzschnitte erweisen sich als gewichtiger, bislang unbekannter Bestandteil des praetorianischen Werkes. Sie gehören mithin zu den bedeutendsten Musikdruckgraphiken überhaupt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen