Die Tiroler Karrner
Pescosta, Toni S.
Produktnummer:
185a6de3a018e442f8835bbd85276884eb
Autor: | Pescosta, Toni S. |
---|---|
Themengebiete: | 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.) 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.) 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) Antiziganismus Auseinandersetzen Ausgrenzung Bezug zu Roma Geschichte Hausierverbot Jenische Kultur Rassismus Roma Sinti Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung Tirol Verfolgung Wissenschaftlicher Grundrabatt Zigeuner |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2004 |
EAN: | 9783703003851 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 180 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Wagner Innsbruck |
Untertitel: | Vom Verschwinden des fahrenden Volkes der Jenischen. |
Produktinformationen "Die Tiroler Karrner"
Fahrende werden von der sesshaften Bevölkerung seit Jahrhunderten mit Misstrauen beobachtet; die staatlichen Machthaber haben bereits in mittelalterlicher Zeit Maßnahmen gegen "unkontrolliertes Umherziehen" verfügt. Im 18. Jahrhundert tauchen in Tiroler Quellen die ersten Hinweise auf Landfahrerfamilien aus den ärmeren Gegenden des Landes auf, die sich durch Hausieren und durch ambulante Handwerkstätigkeit einen kargen Lebensunterhalt verdienen. Sie werden als "Karren- und Grattenzieher", später verkürzt als "Karrner" bezeichnet. Toni S. Pescosta hat in seinen Forschungen die schwierigen Lebensbedingungen von Karrnerfamilien aus dem Oberinntal untersucht und ihren harten Überlebenskampf vor dem Hintergrund von behördlichen Hausierverboten, technischen Neuerungen, wirtschaftlichen Veränderungen und politischer Radikalisierung bis ins 20. Jahrhundert dargestellt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen